So aktualisieren Sie die DNS-Einstellungen unter Windows 10 ganz einfach

Das Ändern des DNS unter Windows 10 ist relativ einfach, kann aber anfangs etwas verwirrend sein. Manchmal laden Websites langsam, oder beim Surfen ist mehr Sicherheit erforderlich. Durch die Optimierung Ihres DNS können Sie die Geschwindigkeit etwas erhöhen oder Ihr Internet sicherer machen, insbesondere wenn Sie öffentliche DNS-Dienste wie Google (8.8.8.8 & 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1 & 1.0.0.1) verwenden. Der eigentliche Vorteil: Sobald die Einstellung vorgenommen wurde, kann Ihre Verbindung dadurch etwas verbessert und Sie möglicherweise vor DNS-basierten Angriffen oder Schnüffelei geschützt werden. Denken Sie daran: Eine DNS-Änderung ist kein Wundermittel, aber einen Versuch wert, wenn Ihr Internet langsam oder weniger privat ist, als Sie es sich wünschen. Außerdem ist es nicht allzu kompliziert, sobald Sie den Dreh raus haben, und Sie wissen, dass Sie Ihr Setup für eine bessere Leistung angepasst haben.

So ändern Sie DNS unter Windows 10

Netzwerkeinstellungen öffnen oder was tatsächlich funktioniert

Klicken Sie zunächst auf „ Start“ oder in die Suchleiste, geben Sie „Einstellungen“ ein und gehen Sie zu „Netzwerk & Internet“. Dort werden Ihnen je nach Verbindungsart Ihres Computers Optionen für Ethernet und WLAN angezeigt. Die richtige Option zu finden ist entscheidend, da die DNS-Einstellungen jeweils unterschiedlich sind. Klicken Sie einfach auf Ihren Verbindungstyp, z. B.„Ethernet“ oder „WLAN“, und wählen Sie dann den Namen Ihres Netzwerks (z. B.Ihr WLAN-Netzwerk oder Ihre Ethernet-Verbindung).Bei manchen Konfigurationen müssen Sie möglicherweise die Adaptereinstellungen aufrufen. Diese finden Sie unter Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter > Adaptereinstellungen ändern. Klicken Sie dort mit der rechten Maustaste auf Ihr Netzwerk und wählen Sie „Eigenschaften“.

Untersuchen Sie Ihre Netzwerkeigenschaften

Scrollen Sie in den Verbindungseigenschaften nach unten und suchen Sie nach Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) oder IPv6 – je nachdem, was Sie ändern möchten, aber in den meisten Fällen reicht IPv4 aus. Klicken Sie darauf und dann auf Eigenschaften. Hier macht Windows die Dinge manchmal etwas kompliziert, aber Sie sollten „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ auswählen. Dadurch wird Ihr DNS vom automatischen in den manuellen Modus umgeschaltet. Hier liegt der Trick: Geben Sie Ihre bevorzugten DNS-Server ein.

Legen Sie Ihre bevorzugten DNS-Server fest und speichern Sie

Im nächsten Schritt geben Sie die IP-Adressen Ihrer gewählten DNS-Anbieter ein. Wie bereits erwähnt, bieten Googles öffentliche DNS-Server (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1 und 1.0.0.1) eine recht zuverlässige Leistung. Geben Sie diese einfach in die Felder Bevorzugter DNS-Server und Alternativer DNS-Server ein. Für abenteuerlustige Nutzer gibt es auch andere Optionen wie OpenDNS oder Quad9, aber diese beiden sind ein guter Ausgangspunkt. Klicken Sie nach der Eingabe der Adressen auf OK und schließen Sie alle verbleibenden Fenster. Starten Sie ggf.neu oder deaktivieren und aktivieren Sie Ihre Netzwerkverbindung – manchmal wendet Windows die neuen Einstellungen nicht sofort an. Es empfiehlt sich außerdem, den DNS-Cache anschließend zu leeren.Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie ein ipconfig /flushdns. Dadurch werden alte DNS-Informationen gelöscht.

Tipps zum Ändern des DNS unter Windows 10

  • Notieren Sie sich Ihren aktuellen DNS, bevor Sie etwas ändern, für den Fall, dass Sie ihn wiederherstellen möchten.
  • Bleiben Sie bei bekannten Anbietern wie Google oder Cloudflare, es sei denn, Sie testen benutzerdefinierte DNS-Dienste.
  • Versuchen Sie nach der Änderung, Ihren PC neu zu starten oder Ihre Netzwerkadapter zu deaktivieren/aktivieren, um sicherzustellen, dass die neuen DNS-Einstellungen wirksam werden.
  • Wenn Websites immer noch langsam erscheinen oder Probleme auftreten, überprüfen Sie noch einmal, ob Sie die richtigen IP-Adressen eingegeben haben. Tippfehler passieren leicht.
  • Behalten Sie Ihre Verbindung nach dem Wechsel im Auge – manchmal blockieren bestimmte DNS-Server einige Websites oder verursachen Verzögerungen.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte man sich überhaupt die Mühe machen, das DNS zu ändern?

Wenn Ihr Internet langsam ist oder Sie sich Sorgen um Ihre Privatsphäre machen, kann ein Wechsel zu einem schnelleren und sichereren DNS hilfreich sein. Manchmal ist der Standard-DNS Ihres Internetanbieters einfach nur Schrott oder langsam. Ein eigener DNS kann das Surfen schneller und sicherer machen.

Was passiert, wenn ich die falsche DNS-Adresse eingegeben habe?

Dann lädt Ihr Internet möglicherweise keine Websites mehr korrekt. Es treten Fehlermeldungen oder Timeouts auf.Überprüfen Sie daher die Adressen noch einmal. Im schlimmsten Fall kehren Sie einfach zur automatischen oder alten DNS-Einstellung zurück.

Kann ich meinen Gaming-Ping durch Ändern des DNS verbessern?

Gute Chancen. Manchmal reduziert ein schnellerer DNS die Latenz, was für Multiplayer-Spiele von Vorteil ist. Natürlich spielen auch andere Faktoren eine Rolle, aber einen Versuch ist es wert.

Ist es gefährlich, DNS zu manipulieren?

Solange Sie vertrauenswürdige DNS-Anbieter wie Google oder Cloudflare verwenden, sind Sie in der Regel sicher. Vermeiden Sie jedoch unseriöse kostenlose DNS-Server, die Ihren Datenverkehr protokollieren oder entführen könnten.

Sollte ich meinen PC nach der DNS-Änderung neu starten?

Ein Neustart ist nicht immer notwendig, aber es ist ratsam, sicherzustellen, dass Windows die neuen Einstellungen übernimmt. Sollten sich danach Probleme ergeben, genügt ein kurzer Neustart, um sicherzustellen, dass alles aktualisiert ist. Oder deaktivieren und aktivieren Sie zumindest Ihre Netzwerkverbindung.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen (über Einstellungen oder Systemsteuerung).
  • Wählen Sie Ihren Verbindungstyp (Ethernet oder WLAN).
  • Gehen Sie in die Verbindungseigenschaften und wählen Sie die manuelle DNS-Einstellung.
  • Geben Sie Ihre bevorzugten DNS-Adressen ein – Google DNS (8.8.8.8 / 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1 / 1.0.0.1).
  • Speichern Sie und starten Sie Ihre Verbindung bei Bedarf neu.

Zusammenfassung

Das Ändern des DNS unter Windows 10 ist keine große Sache, kann Ihr Surfen aber flüssiger, sicherer und vielleicht sogar etwas schneller machen. Es ist schon komisch, wie das bloße Anpassen einer IP-Adresse manchmal das gesamte Erlebnis verbessern kann – wie das Auflösen eines Staus auf der digitalen Autobahn. Erwarten Sie keine Wunder, aber es ist ein praktischer Trick. Bei manchen Setups funktioniert es sofort; bei anderen müssen Sie möglicherweise einen Neustart durchführen oder die DNS-Caches leeren.

Hoffentlich erspart das jemandem ein paar frustrierende Stunden oder macht zumindest Ihr Internet etwas zuverlässiger. Daumen drücken, es hilft!