Das Ändern der DNS-Einstellungen unter Windows 10 fühlt sich an, als würde man seinem Computer neue Anweisungen für das Internet geben. Manchmal ist der Standard-DNS langsam, unzuverlässig oder einfach nur nervig, besonders wenn man eine höhere Geschwindigkeit oder mehr Privatsphäre erreichen möchte. Dieser Vorgang scheint einfach, kann aber zu Problemen führen, da die Netzwerkeinstellungen von Windows versteckt sind und bei Updates nicht immer konsistent sind. Es lohnt sich also zu wissen, wie man es manuell macht. Sobald man den Dreh raus hat, ist der Wechsel des DNS-Servers ein Kinderspiel und kein ausgewachsener Ärger mehr. Außerdem kann die Verwendung eines guten DNS-Anbieters wie Google oder Cloudflare die Ladezeiten verbessern und eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügen – es ist also ein Kinderspiel.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So ändern Sie die DNS-Einstellungen in Windows 10
Wenn Sie an Ihrem DNS herumbasteln, finden Sie hier eine solide Anleitung. Eine kleine Warnung: Bei manchen Setups klappt es nicht immer beim ersten Versuch, und ein Neustart kann erforderlich sein. Windows macht es zwar immer noch etwas umständlich, aber sobald Sie wissen, wo alles ist, ist es ziemlich einfach, auf bessere DNS-Optionen umzusteigen.
Öffnen Sie den Bereich „Netzwerkeinstellungen“
- Klicken Sie auf „Start“ oder drücken Sie die Taste Windows key, geben Sie „Systemsteuerung“ ein und öffnen Sie sie.
- Navigieren Sie zu Netzwerk und Internet → Netzwerk- und Freigabecenter. Normalerweise finden Sie „Netzwerk- und Freigabecenter“ unter „Netzwerk & Internet“ in den Einstellungen, wenn Sie diesen Weg bevorzugen.
Wählen Sie Ihre aktive Verbindung aus und greifen Sie auf deren Eigenschaften zu
- Klicken Sie auf den Namen Ihrer aktuellen Netzwerkverbindung – dieser wird als „Verbunden“ angezeigt. Es öffnet sich ein neues Fenster mit Statusinformationen.
- Suchen Sie nach der Schaltfläche „Eigenschaften“ und klicken Sie darauf. Wenn Sie nach Administratorrechten gefragt werden, stimmen Sie diesen zu. Manchmal fordert Windows hier eine Bestätigung an.
Suchen Sie die IPv4-Einstellungen und ändern Sie DNS
- Suchen und wählen Sie in der angezeigten Liste Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) aus.Über dieses Protokoll wird der Großteil Ihres Internetverkehrs abgewickelt.
- Klicken Sie auf Eigenschaften. Ja, es ist ein kleines Fenster, aber hier geschieht die Magie.
- Wählen Sie im neuen Fenster „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ aus. Hier geben Sie Ihre neuen DNS-Informationen ein.
Geben Sie Ihre bevorzugten DNS-Adressen ein
- Geben Sie die primäre DNS-Adresse in das erste Feld ein – zum Beispiel lautet die DNS-Adresse von Google
8.8.8.8
- Und der sekundäre DNS –
8.8.4.4
oder vielleicht Cloudflares 1.1.1.1 - Klicken Sie auf OK und schließen Sie alle Fenster. Starten Sie Ihre Netzwerkverbindung oder Ihren PC neu, um eine reibungslose Anwendung zu gewährleisten.
Wenn Sie schnell sicherstellen möchten, dass Ihre DNS-Änderungen wirksam sind, öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie ein ipconfig /flushdns
. Dadurch werden zwischengespeicherte DNS-Informationen gelöscht, was dazu führen kann, dass Ihre neuen Einstellungen nicht mehr verfügbar sind.
Tipps zum Ändern der DNS-Einstellungen in Windows 10
- Vorhandene Einstellungen sichern : Es ist keine schlechte Idee, Ihre aktuellen DNS/IPs zu notieren, falls Sie sie wiederherstellen möchten. Das geht ganz einfach, wenn Sie die Einstellungen in einen Notizblock kopieren und einfügen.
- Wählen Sie stabile, seriöse DNS-Anbieter : Google (8.8.8.8), Cloudflare (1.1.1.1), OpenDNS (208.67.222.222) – sie sind konsistent und im Allgemeinen schnell.
- DNS-Cache leeren : Nach Änderungen ausführen,
ipconfig /flushdns
um zu verhindern, dass sich alte Informationen wieder einschleichen. - Testen Sie die Dinge : Öffnen Sie Ihren Browser und prüfen Sie, ob die Dinge schneller laden oder besser funktionieren. Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise erneut den Anbieter wechseln.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk diese DNS-Server unterstützt. Manchmal, insbesondere in Unternehmensnetzwerken oder stark eingeschränkten Netzwerken, sind zum Ändern des DNS möglicherweise Administratorrechte erforderlich oder es funktioniert überhaupt nicht.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte man sich überhaupt die Mühe machen, das DNS zu ändern?
Die Leute tun dies, um schneller zu surfen, regionale Sperren zu umgehen oder ihre Privatsphäre zu verbessern. Manchmal ist der Standard-DNS einfach nicht optimal, insbesondere wenn der DNS Ihres Internetanbieters langsam oder unzuverlässig ist.
Ist es sicher, den DNS-Server zu wechseln?
Im Allgemeinen ja. Wählen Sie einen seriösen Anbieter, und alles ist gut. Vermeiden Sie natürlich unseriöse Anbieter, da Sie sonst Sicherheitsprobleme riskieren – aber seriöse Dienste wie Google oder Cloudflare sind in der Regel eine sichere Wahl.
Können diese Einstellungen einfach rückgängig gemacht werden?
Absolut. Gehen Sie einfach zurück und wählen Sie „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ oder geben Sie Ihre alten DNS-Informationen erneut ein, und schon sind Sie wieder im Geschäft.
Wird das Ändern des DNS mein Internet durcheinanderbringen?
Normalerweise nicht. Sollte jedoch etwas Ungewöhnliches passieren, ist es am besten, die Standardeinstellungen wiederherzustellen oder die Einstellungen erneut zu überprüfen. In einigen seltenen Fällen kann benutzerdefiniertes DNS Verbindungsprobleme verursachen, wenn es von Ihrem Netzwerk nicht unterstützt wird.
Hat dies Auswirkungen auf andere Benutzer auf meinem PC?
Ja, das Ändern des System-DNS wirkt sich auf alle Konten auf demselben PC aus, da es sich um eine systemweite Einstellung handelt.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu Netzwerk und Internet.
- Klicken Sie auf Ihre aktuelle Netzwerkverbindung und rufen Sie die Eigenschaften auf.
- Suchen Sie nach IPv4-Einstellungen und ersetzen Sie DNS-Adressen durch vertrauenswürdige.
- DNS-Cache leeren mit
ipconfig /flushdns
. - Starten Sie die Verbindung oder den PC neu, um sicherzustellen, dass sie hält.
Zusammenfassung
Das Ändern Ihres DNS ist kein Hexenwerk, aber Windows macht es etwas lästiger als nötig. Einmal eingestellt, werden Sie möglicherweise schnellere Ladezeiten, weniger Probleme und vielleicht sogar mehr Privatsphäre feststellen. Es ist schon überraschend, wie viel ein einfacher Wechsel bewirken kann. Es lohnt sich also, es auszuprobieren, wenn Ihr Standard-DNS langsam oder verdächtig wirkt.
Dieser Vorgang funktioniert bei den meisten Windows 10-Systemen, manchmal gibt es jedoch Probleme mit der Netzwerkkonfiguration.Überprüfen Sie in diesem Fall Ihre Adaptereinstellungen oder verwenden Sie eine spezielle App oder ein Skript, um den Wechsel zu automatisieren.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denken Sie daran: Mit DNS bestimmen Sie grundsätzlich die Route, über die Ihre Daten übertragen werden. Die Wahl eines schnelleren und sichereren DNS kann also einen Unterschied machen.