Das Ändern des Administratornamens unter Windows 11 mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, kann aber wirklich dazu beitragen, Ihren Computer zu personalisieren oder einen veralteten oder unprofessionell wirkenden Benutzernamen aufzuräumen. Manchmal geht es einfach nur darum, den Anmeldebildschirm etwas persönlicher zu gestalten, insbesondere wenn Sie Ihr Konto umbenannt oder ein neues Administratorkonto erstellt haben und ein sauberes Erscheinungsbild wünschen. Der Vorgang ist recht unkompliziert, aber Windows weist hier und da gerne kleine Macken auf – beispielsweise die Möglichkeit, den Kontonamen nicht direkt in den Einstellungen zu ändern, wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden. Diese Anleitung hilft Ihnen daher, bei lokalen Konten die üblichen Fallstricke zu vermeiden und den neuen Namen dort anzuzeigen, wo er hingehört.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ändern des Administratornamens unter Windows 11
Jetzt wird es etwas frustrierend: Windows verbirgt manchmal einfache Optionen hinter komplexeren Einstellungen, insbesondere bei Microsoft-Konten, die im Hintergrund synchronisiert werden. Es lohnt sich, diese Schritte genau zu prüfen, denn wenn Sie sie richtig ausführen, sehen Sie Ihren neuen Administratornamen bald. Nur zur Info: Wenn Ihr Konto an ein Microsoft-Konto gebunden ist, müssen Sie Ihren Namen möglicherweise online statt lokal ändern. Hier erfahren Sie, wie Sie dies für lokale Konten tun.
Änderung 1: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und gehen Sie zum Abschnitt „Konten“
- Klicken StartSie auf das Zahnradsymbol für „Einstellungen“ oder drücken Sie, Windows + Ium es schnell zu öffnen.
- Gehen Sie von dort zu „Konten“ – normalerweise befindet es sich in der Seitenleiste.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Familie & andere Benutzer“ (bei manchen Builds ist es möglicherweise nur „Andere Benutzer“ ).Stellen Sie einfach sicher, dass Sie sich im richtigen Abschnitt befinden, in dem Ihre lokalen Konten aufgelistet sind.
Dies ist hilfreich, da Windows die Änderung des Kontonamens manchmal nicht offensichtlich macht – insbesondere, wenn Sie ein Administratorkonto umbenennen möchten, das nicht an eine Microsoft-Anmeldung gebunden ist.
Änderung 2: Verwenden Sie die Systemsteuerung für den klassischen Ansatz
- Geben Sie „Systemsteuerung“ in die Suchleiste des Startmenüs ein und klicken Sie darauf – ja, Windows verwendet die Systemsteuerung immer noch gerne für bestimmte Benutzerverwaltungsaufgaben.
- Navigieren Sie (erneut) zu Benutzerkonten > Benutzerkonten.
- Klicken Sie auf „Anderes Konto verwalten“. Hier wird es etwas merkwürdig: In dieser Ansicht werden häufig Kontotypen angezeigt, aber zum Umbenennen müssen Sie etwas tiefer eintauchen.
- Klicken Sie auf das Administratorkonto, das Sie umbenennen möchten. Wenn es sich um ein lokales Konto handelt, sollte eine Option zum Ändern des Namens angezeigt werden – normalerweise unter Kontonamen ändern.
Hier ist der knifflige Teil: Manchmal aktualisiert das Ändern des Kontonamens hier den Namen des Benutzerordners, aber nicht den beim Anmelden angezeigten Namen. Dazu müssen Sie möglicherweise auf „Lokale Benutzer und Gruppen“ zugreifen – was unter Windows 11 Home standardmäßig nicht verfügbar ist. Sie müssen es daher über Tools von Drittanbietern aktivieren oder stattdessen PowerShell-Befehle verwenden.
Änderung 3: Umbenennen über lokale Benutzer und Gruppen (falls verfügbar)
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
lusrmgr.mscund drücken Sie die Eingabetaste. - Klicken Sie im linken Bereich auf Benutzer.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Administratorkonto und wählen Sie Umbenennen.
- Geben Sie den neuen Namen ein, drücken Sie die Eingabetaste und das war’s fast schon.
Dies ist der direkteste Weg für lokale Konten – Sie können hier viel Kontrolle erlangen, aber es ist in den Home-Versionen von Windows 11 nicht immer aktiv, also seien Sie auf einige Workarounds gefasst.
Alternative Methode: Kontonamen über netplwiz ändern
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
netplwizund drücken Sie die Eingabetaste. - Wählen Sie im Fenster „Benutzerkonten“ Ihr Administratorkonto aus und klicken Sie dann auf „Eigenschaften“.
- Geben Sie den neuen Anzeigenamen in das Feld Name ein. Klicken Sie auf OK.
Dies kann manchmal für schnelle Umbenennungen besser funktionieren, wenn andere Methoden zu kompliziert erscheinen oder nicht sofort aktualisiert werden. Denken Sie daran, dass bei Microsoft-Konten mit diesen Methoden Ihr lokaler Name aktualisiert wird, das Online-Konto jedoch nicht synchronisiert wird. Daher kann eine Änderung dort dennoch über Ihre Microsoft-Kontoeinstellungen erforderlich sein.
Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden, denken Sie daran, dass manchmal ein Neustart oder ein Abmelde-/Anmeldezyklus erforderlich ist, damit die Änderungen überall angezeigt werden, z. B.auf dem Anmeldebildschirm oder im Startmenü. Windows kann bei der sofortigen Aktualisierung dieser Dinge seltsam sein.
Bonus-Tipp: Wenn Sie Ihr Benutzerkonto mit einem Microsoft-Login verknüpft haben und diesen Namen online ändern möchten, müssen Sie die Profilseite des Microsoft-Kontos aufrufen. Das ist allerdings ein ganz anderes Thema und ändert den lokalen Benutzernamen nur, wenn Sie das Konto vollständig wechseln.
Manche Maschinen wollen zunächst einfach nicht mitmachen, und manchmal muss man warten, bis der Cache aktualisiert ist. Windows möchte wirklich alles einfach machen, macht dann aber diese kleinen Umwege.
Tipps zum Ändern des Administratornamens unter Windows 11
- Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind – Reparaturen oder Berechtigungsprobleme können die Änderung blockieren.
- Wählen Sie einen Namen, der leicht zu erkennen, aber nicht zu sensibel ist (Windows ist nicht der richtige Ort für Geheimnisse).
- Durch die Änderung des Namens wird weder Ihr Passwort noch sonstiges geändert. Machen Sie sich also keine Sorgen, dass Sie den Zugriff verlieren.
- Wenn Sie nicht weiterkommen, kann es hilfreich sein, es von einem anderen Konto mit Administratorrechten aus zu versuchen oder im abgesicherten Modus zu booten.
- Bei einigen Setups wird die lokale Namensänderung sofort übernommen, bei anderen verzögert sie sich jedoch oder erfordert einen Neustart.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Administratornamen ändern, ohne mich als Administrator anzumelden?
Nein, Sie benötigen Administratorrechte, um mit den Kontodetails herumzuspielen.
Werden durch die Namensänderung meine Dateien durcheinandergebracht?
Nein, Ihre Dateien bleiben an Ort und Stelle. Das Einzige, was sich ändert, ist, was auf Ihrem Anmeldebildschirm und im Startmenü angezeigt wird.
Kann ich den Namen später ändern?
Auf jeden Fall. Die alten Methoden funktionieren wieder, wenn Sie sich entscheiden, zurückzukehren.
Hat dies Auswirkungen auf mein Microsoft-Konto?
Nur der lokale Anzeigename – Ihr Microsoft-Onlineprofil bleibt unverändert, sofern Sie es nicht auch dort aktualisieren.
Wie oft kann ich es ändern?
So oft Sie möchten. Es gibt keine Einschränkungen, aber Windows könnte etwas verwirrt werden, wenn Sie ständig Namen austauschen.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie „Einstellungen“ oder „Systemsteuerung“, um auf die Benutzerverwaltungsoptionen zuzugreifen.
- Versuchen Sie bei lokalen Konten die Umbenennung über Benutzerkonten, netplwiz oder lusrmgr.msc (falls verfügbar).
- Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, sollten Sie den Namen aus Gründen der Konsistenz online ändern.
- Starten Sie neu oder melden Sie sich ab, um den aktualisierten Namen überall zu sehen.
Zusammenfassung
Ja, die Änderung des Administratornamens ist nicht wirklich kompliziert, aber Windows macht es nicht gerade offensichtlich – insbesondere bei Microsoft-Konten oder einer gesperrten Home-Version. Mit etwas Recherche ist es jedoch problemlos machbar. Manchmal geht es nur darum, das richtige Menü oder den richtigen Befehl für Ihr Setup zu finden. Hoffentlich hilft dies, die üblichen Rätselmomente zu vermeiden und Ihr Windows-Erlebnis etwas persönlicher zu gestalten. Denken Sie daran: Jeder Rechner kann sich anders verhalten. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn sich die Dinge nicht sofort ändern – Geduld ist der Schlüssel.