Windows Sonic Surround Sound ist diese nette kleine Funktion, die Ihrem Audioerlebnis auf einem PC eine ordentliche Tiefe verleiht. Wenn Sie sich schon immer gewünscht haben, dass Ihre Kopfhörer oder Lautsprecher Sie in ein Mini-Kino oder eine verrückte Spielumgebung eintauchen lassen, könnte dies einen Versuch wert sein. Das Ein- und Ausschalten ist kinderleicht, aber herauszufinden, wo man es findet und was es wirklich tut, kann anfangs etwas verwirrend sein. Außerdem ist keine ausgefallene Hardware erforderlich – Windows 11 und normale Stereokopfhörer oder -lautsprecher reichen aus. Im Wesentlichen versucht es, einen virtuellen Surround-Sound zu erzeugen, der es einfacher macht, die Herkunft von Geräuschen zu lokalisieren, egal ob es sich um Schritte von hinten in einem Shooter oder eine Filmszene mit direktionalem Audio handelt. Allerdings ist es nicht perfekt und klingt manchmal seltsam oder seltsam, wenn Ihre Hardware nicht wirklich für räumliches Audio optimiert ist, aber es lohnt sich, damit herumzuexperimentieren, um zu sehen, ob es Ihr Erlebnis intensiver macht. Wenn Sie den Standard-Stereo-Sound satt haben oder einfach nur experimentieren möchten, um alles etwas lebendiger klingen zu lassen, erfahren Sie hier, wie Sie ihn ein- oder ausschalten. Und ja, selbst wenn Sie nur normale Kopfhörer verwenden, funktioniert es ohne zusätzliche Einrichtung.
So aktivieren Sie Windows Sonic Surround Sound unter Windows 11
So aktivieren Sie Windows Sonic Surround Sound
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol in der Taskleiste – normalerweise in der unteren rechten Ecke, wo sich das Lautsprechersymbol befindet. Manchmal ist es ausgeblendet, sodass Sie möglicherweise auf den Pfeil neben den Symbolen klicken müssen.
- Klicken Sie auf „Soundeinstellungen“. Falls nicht offensichtlich, handelt es sich um das Zahnradsymbol oder möglicherweise um die Aufschrift „Soundeinstellungen öffnen“.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Weitere Soundeinstellungen. Bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise auf Erweiterte Soundoptionen klicken oder nach einem Link mit der Bezeichnung „Sound-Systemsteuerung“ suchen.
- Suchen Sie im daraufhin angezeigten Fenster unter der Registerkarte „Wiedergabe “ Ihr Standardgerät (es ist wahrscheinlich als „Lautsprecher“ oder „Kopfhörer“ gekennzeichnet ).Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Raumklang“. Hier geschieht die Magie.
- Wählen Sie Windows Sonic für Kopfhörer aus dem Dropdown-Menü. Manchmal werden Optionen wie Dolby Atmos oder DTS:X angezeigt, sofern diese installiert sind. Windows Sonic ist jedoch kostenlos und integriert.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. Voilà! Ihr Audio verwendet jetzt räumlichen Klang.
Profi-Tipp: Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie zur Sound-Systemsteuerung gelangen, können Sie diese schnell öffnen, indem Sie mmsys.cplin das Dialogfeld „ Ausführen“ ( Win + R) eingeben. Das erspart Ihnen einige Klicks.
So deaktivieren Sie Windows Sonic
- Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol in der Taskleiste.
- Navigieren Sie zu den Soundeinstellungen > klicken Sie auf Weitere Soundeinstellungen oder gehen Sie über direkt in die Sound – Systemsteuerung.
mmsys.cpl - Wählen Sie unter „Wiedergabe“ Ihr Standardgerät aus – wahrscheinlich Kopfhörer oder Lautsprecher – und gehen Sie dann zu „Eigenschaften“.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Raumklang“.
- Stellen Sie das Dropdown-Menü für Raumklang auf Aus.
- Klicken Sie erneut auf „Übernehmen“ und „OK“. Der Ton sollte jetzt wieder auf normales Stereo umgeschaltet werden.
Auch hier kann es vorkommen, dass die Einstellungen nicht sofort übernommen werden oder Windows sich merkwürdig verhält. Auf manchen Systemen hilft es, die Einstellungen mehrmals aus- und wieder einzuschalten oder einen Neustart durchzuführen.
Was ist Windows Sonic für Kopfhörer?
Stellen Sie sich Windows Sonic als Microsofts Methode vor, Ihre Stereokopfhörer als Surround-Sound-System zu tarnen. Und das ist gar nicht so schlecht gemacht – es ist wie Magie für Ihre Ohren, denn es lässt die Geräusche so klingen, als kämen sie von überall her, nicht nur direkt in Ihren Kopf. Im Grunde bildet es Stereo-Audio ab, um eine Simulation der räumlichen Positionierung zu erzeugen, die Spiele, Filme und Musik deutlich realistischer macht. Ich weiß nicht genau, warum es funktioniert, aber es ist schon seltsam, wie viel besser sich alles anfühlt, wenn es eingeschaltet ist.
Und da es direkt in Windows 11 integriert ist, benötigen Sie keine zusätzlichen Apps oder kostenpflichtigen Upgrades – schalten Sie es einfach ein und schon kann es losgehen. Wenn Sie bereits Dolby Atmos oder DTS:X nutzen, können diese natürlich ein hochwertigeres Erlebnis bieten, aber Windows Sonic ist eine gute, kostenlose Basisoption.
Wann Sie Windows Sonic verwenden sollten
- Gaming: Es hilft wirklich dabei, zu wissen, wo sich Feinde befinden, insbesondere bei Shootern, bei denen Schritte oder Schüsse ihre Position anzeigen.
- Filme und Shows: Sorgt für ein bisschen Realismus, als ob Sie ein kleines Surround-Setup direkt in Ihrem Headset hätten.
- Hören im Alltag: Für alle, die einfach möchten, dass sich ihre Musik oder Podcasts etwas „lebendiger“ anfühlen, ohne an den Einstellungen herumzufummeln.
Denken Sie daran, dass es nicht perfekt ist und sich möglicherweise nicht richtig anfühlt, wenn Ihre Hardware oder Ihr Inhalt räumlichen Klang nicht gut unterstützt. Und wenn Sie Dolby Atmos- oder DTS-Apps haben, können Sie zwischen ihnen wechseln, um verschiedene Surround-Sound-Varianten zu erhalten.
FAQs
Ja, völlig kostenlos. Windows 11 ist vorinstalliert, keine zusätzlichen Kosten oder Downloads erforderlich.
Sicher. Kabelgebundene, Bluetooth- und Stereokopfhörer – wenn es Stereo ist, sollte Windows Sonic problemlos funktionieren.
Es kommt darauf an, was Sie suchen. Dolby Atmos bietet präzisere, immersivere Setups, kostet aber Geld. Windows Sonic ist kostenlos und für die meisten Leute gut genug.
Ja, aber ehrlich gesagt, mit Kopfhörern ist es hervorragend. Wenn Ihre Lautsprecher es technisch unterstützen, können Sie es trotzdem ausprobieren.
Zusammenfassung
Alles in allem ist das Einschalten von Windows Sonic eine schnelle und kostenlose Möglichkeit, Ihren Sound zu verbessern – insbesondere für Spiele- oder Filmabende. Sicher, es wird Sie nicht jedes Mal umhauen, aber jede kleine Verbesserung hilft, oder? Schalten Sie es einfach ein und wenn es Sie nicht umhaut, schalten Sie es wieder aus. Es lohnt sich, zu experimentieren, um zu sehen, ob es Ihnen die gewünschte zusätzliche Immersion verleiht.