Die Aktivierung von Telnet unter Windows 11 ist etwas merkwürdig, aber mit den richtigen Schritten durchaus machbar. Manchmal hat man das Gefühl, dass Windows die Dinge komplizierter macht als nötig, insbesondere bei Funktionen, die nicht standardmäßig aktiviert sind. Ziel ist es, den Telnet-Client zu aktivieren, damit Sie sich direkt aus der Eingabeaufforderung mit Remote-Servern verbinden können, sei es für ältere Apps oder zum Testen. Es ist kein Hexenwerk, aber manche Leute stoßen auf Probleme, weil das Windows-Funktionenmenü nicht besonders übersichtlich oder einheitlich ist. Diese Anleitung zeigt Ihnen die einfachste Methode zum Aktivieren von Telnet – unkompliziert, ohne seltsame Kommandozeilentricks, nur mit wenigen Klicks. Sobald es eingerichtet ist, können Sie „telnet“ in die Kommandozeile eingeben und lospingen. Das Ergebnis? Nun, Sie können sofort loslegen. Aber denken Sie daran: Telnet ist nicht verschlüsselt, verwenden Sie also SSH, wenn Ihnen die Sicherheit wichtig ist.
So aktivieren Sie Telnet unter Windows 11
Zugriff auf Windows-Funktionen: Der wahre Hack
Deshalb bleiben so viele Leute hängen. Windows 11 zeigt die Telnet-Option nicht direkt an, insbesondere seit Microsoft PowerShell und Befehlszeilenfunktionen weniger sichtbar macht. Wirklich hilfreich ist die Systemsteuerung.Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie „Systemsteuerung“ ein und drücken Sie Enter. Ja, sie ist immer noch da, wenn auch etwas versteckt. Suchen Sie nach dem Öffnen nach „Programme“ – Sie sehen sie neben anderen Symbolen wie „System“, „Darstellung“ usw. Wenn Sie sie nicht sofort sehen, wechseln Sie die Ansicht auf „Große Symbole“ oder „Kleine Symbole“ in der oberen rechten Ecke der Systemsteuerung – so ist sie leichter zu finden.
Aktivieren oder Deaktivieren von Windows-Funktionen (die Geheimzutat)
Suchen Sie in den Programmen nach „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“. Es befindet sich normalerweise links oder weiter unten – ehrlich gesagt ziemlich versteckt. Klicken Sie darauf und warten Sie einige Sekunden, während Windows eine neue Liste mit Funktionen lädt. Hier geschieht der Zauber. Hier wird Ihre Geduld auf die Probe gestellt, denn der vollständige Ladevorgang kann einen Moment dauern. Wenn Ihr System etwas langsam ist, wundern Sie sich nicht, wenn es kurz hängt.
Telnet-Client suchen und aktivieren (der eigentliche Schritt)
Scrollen Sie durch die Funktionen, bis Sie „Telnet-Client“ finden. Er steht alphabetisch ganz unten in der Liste, also denken Sie nicht, er fehlt, nur weil er nicht ganz oben steht. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen daneben – damit wird Telnet aktiviert. Erfahrungsgemäß wird das Kontrollkästchen manchmal nicht sofort aktiviert. Wenn es ausgegraut ist, versuchen Sie, Windows Update auszuführen oder das Funktionsfenster erneut zu öffnen. Klicken Sie nach dem Aktivieren auf „OK“. Windows verarbeitet die Änderung, was einige Sekunden dauern kann. Bei manchen Setups wird eine Bestätigung oder Administratorrechte abgefragt. Achten Sie daher darauf.
Zum Abschluss: Bestätigen und testen
Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Windows die Änderungen anwendet. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist – keine Eile. Klicken Sie anschließend auf Schließen. In der Taskleiste sollte angezeigt werden, dass die Funktion installiert oder konfiguriert wird.Öffnen Sie nun die Eingabeaufforderung, indem Sie „cmd“ in das Startmenü eingeben und dann „Ausführen“ telnet
wählen. Wenn alles reibungslos gelaufen ist, wird die Telnet-Eingabeaufforderung oder eine Fehlermeldung angezeigt, die besagt, dass keine Verbindung besteht, der Befehl aber existiert. Das bedeutet, dass Sie sich mit einem Befehl wie „telnet 192.168.1.1“ mit Ihrem Remote-Gerät verbinden können. Bei manchen Systemen ist möglicherweise ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden, aber oft funktioniert es sofort.
Weitere erwähnenswerte Punkte
Da Windows es natürlich unnötig kompliziert machen muss, berichten einige Benutzer, dass die Funktion nach der Aktivierung immer noch nicht funktioniert oder nicht sofort in der Befehlszeile angezeigt wird. Führen Sie in diesem Fall sfc /scannow in einer Administrator-Eingabeaufforderung aus, um Systemdateien zu reparieren oder einen Neustart durchzuführen.Überprüfen Sie außerdem Ihre Firewall-Einstellungen – diese könnten Telnet-Verkehr blockieren, insbesondere in Unternehmensumgebungen oder hochsicheren Umgebungen. Und denken Sie daran: Telnet ist nicht verschlüsselt. Verwenden Sie es daher nicht für vertrauliche Informationen, es sei denn, Sie nutzen ein VPN oder einen SSH-Tunnel.
Tipps zum Aktivieren von Telnet unter Windows 11
- Überprüfen Sie Ihre Systemarchitektur: Stellen Sie sicher, dass Sie keine eingeschränkte Version von Windows 11 verwenden, die Funktionen deaktiviert (wie einige Enterprise-Builds).
- Als Administrator ausführen: Manchmal benötigen Sie Administratorrechte, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, insbesondere in Unternehmenskonfigurationen.
- Windows aktualisieren: Wenn die Funktion nicht angezeigt wird, kann ein Update auf die neueste Version manchmal Fehler oder fehlende Komponenten beheben.
- Firewall-Regeln: Öffnen Sie die Firewall-Einstellungen von Windows Defender und stellen Sie sicher, dass ausgehender Datenverkehr auf Port 23 (dem Standard-Telnet-Port) zugelassen wird.
- Denken Sie an die Sicherheit: Da Telnet nicht verschlüsselt ist, vermeiden Sie die Verwendung in öffentlichen Netzwerken oder tunneln Sie es zumindest, wenn möglich, über SSH.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Hauptzweck von Telnet?
Es wird hauptsächlich für die Verbindung mit Remote-Servern oder Netzwerkgeräten über die Befehlszeile verwendet und ist besonders nützlich für Legacy-Systeme oder schnelle Tests.
Ist die Verwendung von Telnet sicher?
Nicht wirklich. Die Verbindung ist unverschlüsselt und stellt daher ein Sicherheitsrisiko dar, wenn sie in nicht vertrauenswürdigen Netzwerken verwendet wird. Verwenden Sie stattdessen SSH für vertrauliche Sitzungen.
Kann ich Telnet auch unter Windows 10 oder 8 aktivieren?
Ja, für diese Versionen gilt derselbe Vorgang, manchmal nur mit weniger Aufwand. Das Windows-Funktionsmenü ist in allen Versionen ziemlich ähnlich.
Wie deaktiviere oder deinstalliere ich Telnet später?
Gehen Sie einfach zurück zu „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“ und deaktivieren Sie „Telnet-Client“. Klicken Sie anschließend auf „OK“. Ganz einfach.
Was ist, wenn ich Telnet in den Windows-Funktionen nicht finden kann?
Stellen Sie sicher, dass Sie mit Administratorrechten angemeldet sind. Wenn Ihre Berechtigungen eingeschränkt sind oder Ihre Windows-Installation reduziert ist, wird die Seite möglicherweise nicht angezeigt.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie „Systemsteuerung“ > „Programme“ > „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“.
- Suchen und aktivieren Sie „Telnet-Client“.
- Klicken Sie auf „OK“ und warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist.
- Testen Sie es, indem Sie es
telnet
in die Eingabeaufforderung eingeben.
Zusammenfassung
Die Aktivierung von Telnet unter Windows 11 ist eine dieser Funktionen, bei denen man über ein verstecktes Menü stolpert. Sobald es aber erledigt ist, ist es überraschend einfach. Ich weiß nicht genau, warum, aber vielleicht wird Microsoft diesen Prozess eines Tages vereinfachen. Bis dahin funktioniert es. Denken Sie einfach daran: Nutzen Sie es mit Bedacht und beachten Sie die Sicherheitsrisiken. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.