Wenn Sie einen Mac verwenden und Probleme mit Popup-Blockern haben, die das Anzeigen bestimmter Fenster verhindern, ist das ziemlich frustrierend. Manchmal verpassen Sie wichtige Informationen wie Anmeldeaufforderungen, Chat-Support oder Formulare, die einfach nicht angezeigt werden. Die gute Nachricht? Das Problem zu beheben ist nicht allzu kompliziert, aber Sie müssen die Safari-Einstellungen durchforsten. Manchmal ist es nicht so einfach, einfach einen Schalter umzulegen, insbesondere wenn Ihre Browsereinstellungen etwas durcheinander geraten sind oder Sie zuvor Einschränkungen festgelegt haben. So stellen Sie sicher, dass die Popups bei Bedarf angezeigt werden und das Surfen reibungsloser verläuft. Nur zur Info: Die genauen Schritte können je nach macOS-Version oder Verwendung eines anderen Browsers wie Chrome oder Firefox leicht abweichen, aber die Safari-Einstellungen sind ein guter Anfang.
So lassen Sie Popup-Fenster auf dem Mac zu
Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Safari-Einstellungen so anpassen, dass Pop-up-Fenster nicht mehr blockiert werden. Wozu? Wenn eine Website beispielsweise für Anmeldedialoge, Chat-Widgets oder bestimmte Formulare auf Pop-ups angewiesen ist, kann das Blockieren dieser Pop-ups Ihr Benutzererlebnis erheblich beeinträchtigen. Das Aktivieren von Pop-ups stellt kein großes Sicherheitsrisiko dar, wenn Sie darauf achten, welche Websites vertrauenswürdig sind, und erspart Ihnen das ständige Whitelisting von Websites.
Öffnen Sie Safari und suchen Sie nach Einstellungen
Starten Sie zunächst Safari – klicken Sie dazu im Dock auf das entsprechende Symbol. Sobald Safari geöffnet ist, klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Safari und wählen Sie dann Einstellungen. Hier passiert der Großteil der Safari-Magie.
Bei manchen Setups habe ich festgestellt, dass Benutzer die Schaltfläche „Einstellungen“ übersehen, weil sie es gewohnt sind, auf das falsche Menü zu klicken. Unter macOS befindet sie sich natürlich immer im Safari-Menü und nicht unter den Haupteinstellungen Ihres Systems.
Gehen Sie zur Registerkarte „Websites“ und suchen Sie nach Popups
Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf den Reiter „Websites“. Dort sehen Sie links eine Liste mit Optionen wie „Kamera“, „Standort“, „Benachrichtigungen“ und die für uns wichtige Option „ Popup-Fenster“. In diesem Abschnitt wird gesteuert, ob Websites neue Fenster öffnen dürfen oder nicht.
Wenn Sie diese Einstellung nicht sofort sehen, scrollen Sie nach unten oder suchen Sie in der Liste danach. Manchmal ist sie unter der allgemeinen Liste versteckt, insbesondere bei kleinen Bildschirmen.
Einstellungen für Websites anpassen
Im Abschnitt „Popup-Fenster“ sehen Sie eine Liste der von Ihnen besuchten Websites sowie deren aktuellen Status in Bezug auf Popups, z. B.„ Zulassen“, „Blockieren und Benachrichtigen“ oder „Blockieren“. Um eine Website auf die Whitelist zu setzen, klicken Sie auf das Dropdown-Menü daneben und wählen Sie „Zulassen“ aus.
Wenn Sie möchten, dass Popups für alle Websites geöffnet werden – was ich aus Sicherheitsgründen nicht wirklich empfehle –, stellen Sie das Dropdown-Menü unten im Fenster einfach auf „ Für *jede* Website zulassen“ ein.
Diese Einstellung ist hilfreich, wenn eine Website ein Fenster für Anmeldeaufforderungen oder Chatfenster öffnen muss, die sonst blockiert werden. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber manchmal hilft ein Neustart von Safari oder sogar ein Neustart nach der Änderung dieser Einstellungen. Ja, Macs sind da etwas seltsam.
Tipps für ein angenehmes Spiel mit Pop-ups
- Erlauben Sie Pop-ups grundsätzlich nur für Websites, denen Sie vertrauen. Viele unseriöse Websites verwenden Pop-ups für Betrug oder Werbung.
- Überprüfen Sie Ihre Einstellungen erneut, wenn Dinge plötzlich nicht mehr funktionieren, da einige Erweiterungen oder Updates die Einstellungen zurücksetzen können.
- Behalten Sie den Cache und die Cookies Ihres Browsers im Auge. Manchmal können seltsame Probleme beim Blockieren von Pop-ups durch deren Löschen behoben werden.
- Wenn weiterhin keine Popups angezeigt werden, deaktivieren Sie vorübergehend alle Sicherheitserweiterungen oder Werbeblocker, um zu testen, ob sie das Problem verursachen.
- Und vermeiden Sie natürlich das Aktivieren von Popups auf nicht vertrauenswürdigen Websites – Sicherheit geht vor, aber Komfort ist nur bei Bedarf möglich.
FAQs
Warum werden Popups standardmäßig blockiert?
Hauptsächlich aus Sicherheitsgründen und um lästige Werbung fernzuhalten – niemand mag unerwünschten Spam, oder? Manchmal sind sie aber für die Funktionalität der Website notwendig.
Wie aktiviere ich Popups nur für eine Site?
Gehen Sie in den Safari -Einstellungen zu Websites und dann zu Popup-Fenstern. Suchen Sie die Site in der Liste und aktivieren Sie die Option Zulassen. Das ist zwar einfach, aber etwas versteckt.
Was ist mit Chrome oder Firefox?
Ja, der Vorgang ist ähnlich. In Chrome gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Website-Einstellungen > Pop-ups und Weiterleitungen. In Firefox finden Sie die Einstellungen unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Berechtigungen. Das Prinzip ist bei allen gleich – gewöhnen Sie sich einfach an die Menüs. Die Browser unterscheiden sich zwar etwas, aber die Idee ist die gleiche.
Sind Pop-ups riskant?
Das ist durchaus möglich – aktivieren Sie Pop-ups daher nur auf vertrauenswürdigen Websites. Pop-ups sind oft ein Angriffsvektor für Betrug oder Malware. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Wie kann ich Popups wieder deaktivieren?
Wenn Sie alles wieder blockieren möchten, führen Sie die Schritte einfach in umgekehrter Reihenfolge aus: Gehen Sie zurück zu Einstellungen > Websites > Popup-Fenster und stellen Sie Websites oder alles auf Blockieren ein.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Safari.
- Gehen Sie zu „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf Websites und dann auf Popup-Fenster.
- Wählen Sie die Websites aus, für die Sie Popups zulassen möchten, oder stellen Sie die Einstellung für alle ein.
- Laden Sie die Seite neu und testen Sie, ob jetzt Popups angezeigt werden.
Zusammenfassung
Grundsätzlich kann das Optimieren der Popup-Einstellungen von Safari viel Frust ersparen, wenn eine Website einfach nicht richtig funktioniert. Es ist nicht besonders komplex, wird aber leicht übersehen. Achten Sie einfach darauf, welche Websites Sie zulassen – Vorsicht ist besser als Nachsicht. Bei manchen Setups werden die Änderungen möglicherweise nicht sofort wirksam. Daher kann es hilfreich sein, Safari zurückzusetzen oder die Seite neu zu laden. Wenn Sie Chrome oder Firefox verwenden, ist der Vorgang ähnlich, sobald Sie sich mit den Menüs vertraut gemacht haben.
Hoffentlich erspart dies jemandem, der versucht, seine Pop-ups zum Laufen zu bringen, ein paar Kopfschmerzen. Viel Spaß beim Stöbern!