Die Windows-Firewall soll Ihren Computer schützen, indem sie unerwünschten Datenverkehr blockiert. Manchmal ist sie jedoch eher lästig als hilfreich – insbesondere, wenn sie dazu führt, dass Ihre Lieblings-Apps oder -Spiele nicht mehr richtig funktionieren. Wie fühlt es sich an, wenn Sie eine App starten und sie einfach hängt oder abstürzt? Normalerweise ist eine Firewall-Störung der Grund. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, Windows anzuweisen, diese zu unterbinden und die App durchzulassen. Nicht jeder weiß, wie das geht. Hier finden Sie daher eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Ihre App grünes Licht bekommt.
So lassen Sie eine App durch die Firewall in Windows 11
Der Sinn einer Firewall besteht darin, eine Grenze zwischen Ihrem privaten Netzwerk und dem offenen Internet zu ziehen. Manchmal ist sie jedoch übervorsichtig und blockiert Dinge, die Sie eigentlich brauchen, wie Videobearbeitungstools oder Spiele-Launcher. Um das zu beheben, müssen Sie Windows explizit anweisen, Ihrer App zu vertrauen. Das ist ziemlich einfach, aber Sie müssen einige Einstellungen ändern, und es kann etwas verwirrend sein, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, sich durch die Optionen zu wühlen.
Öffnen Sie die Windows-Einstellungen und navigieren Sie zu Benutzerberechtigungen
- Klicken Sie hier Win + I, um die Einstellungen schnell zu öffnen. Nein, Sie müssen nicht durch eine Reihe von Menüs klicken.
- Klicken Sie auf der linken Seite auf Datenschutz und Sicherheit.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Windows-Sicherheit. Alternativ können Sie auch direkt im Startmenü nach „Windows-Sicherheit“ suchen.
- Klicken Sie dort auf „Windows-Sicherheit öffnen“.Über diese Schaltfläche gelangen Sie direkt zum Sicherheits-Dashboard.
Greifen Sie auf die Firewall- und Netzwerkschutzeinstellungen zu
- Suchen Sie im Windows-Sicherheits-Dashboard nach Firewall- und Netzwerkschutz und klicken Sie darauf. Ja, hier steuert Windows, welche Apps zugelassen oder blockiert werden.
- Klicken Sie anschließend auf „App durch die Firewall zulassen“. Dieser Link öffnet eine Liste der Programme, denen Windows bereits vertraut oder die es blockiert.
Ändern Sie die App-Berechtigungen, um die gewünschte App einzuschließen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen ändern. Möglicherweise benötigen Sie hierfür Administratorrechte.
- Blättern Sie durch oder klicken Sie auf „ Andere App zulassen“. Wenn Ihre App nicht aufgeführt ist, klicken Sie auf „ Durchsuchen“, navigieren Sie zum Installationsort Ihrer App (z. B.
C:\Program Files\YourApp
) und wählen Sie dann die ausführbare Datei (.exe-Datei) aus. - Nachdem Sie es ausgewählt haben, klicken Sie auf „Hinzufügen“, um es in die Liste aufzunehmen.
- Stellen Sie sicher, dass je nach Netzwerktyp beide Kontrollkästchen für „Privat“ und/oder „Öffentlich“ aktiviert sind. Normalerweise ist es sicher, beide Kontrollkästchen zu aktivieren, es sei denn, Sie möchten restriktiver sein.
Ehrlich gesagt, kann Windows beim Hinzufügen von Apps manchmal etwas seltsam sein. Bei manchen Setups funktioniert es möglicherweise nicht beim ersten Mal oder erfordert einen Neustart. Seien Sie außerdem vorsichtig: Die Firewall komplett zu deaktivieren, ist keine gute Idee, da Ihr System dadurch anfällig wird. Das Zulassen bestimmter Apps ist jedoch in der Regel in Ordnung, wenn Sie ihnen vertrauen. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
Zusätzliche Tipps und häufige Probleme
- Wenn die App nach dem Zulassen immer noch nicht funktioniert, prüfen Sie, ob in Ihrem Antiviren- oder Sicherheitspaket eine dedizierte app-spezifische Firewall-Regel vorhanden ist – einige Tools von Drittanbietern überschreiben die Windows-Einstellungen.
- In seltenen Fällen hilft ein Neustart nach Änderungen. Möglicherweise möchten Sie die App auch als Administrator ausführen – manchmal liegt es an den Berechtigungen.
- In manchen Fällen kann das vorübergehende Deaktivieren der Firewall (langfristig nicht empfohlen) überprüfen, ob Ihre App wirklich blockiert wird. Gehen Sie dazu zurück zu Firewall & Netzwerkschutz, klicken Sie auf Ihr Netzwerk (privat/öffentlich) und deaktivieren Sie dann Firewall. Seien Sie dabei vorsichtig – tun Sie dies nur kurz zum Testen.
So, das war’s im Grunde schon. Es klingt komplizierter, als es ist, wenn man sich erst einmal an die Schritte gewöhnt hat. Denken Sie daran, Ihre Firewall anschließend wieder zu aktivieren, falls Sie sie deaktiviert haben, und lassen Sie sie für echte Sicherheit möglichst aktiviert.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen mit Win + I.
- Navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit.
- Gehen Sie zu Firewall- und Netzwerkschutz > Einer App die Firewall erlauben.
- Ändern Sie die Einstellungen, navigieren Sie zu Ihrer App und gewähren Sie ihr sowohl privaten als auch öffentlichen Zugriff.
Zusammenfassung
Damit Ihre Apps reibungslos mit der Windows-Firewall funktionieren, müssen Sie meist nur wissen, wo Sie suchen müssen. Nicht alles funktioniert beim ersten Mal einwandfrei – manchmal ist ein Neustart oder eine kurze Überprüfung erforderlich –, aber insgesamt ist es machbar. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denken Sie daran: Deaktivieren Sie die Firewall nicht dauerhaft, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun. Bleiben Sie sicher und viel Erfolg!