So aktivieren Sie die sichere Ausführung nicht vertrauenswürdiger Apps unter Windows 11

Das Ausführen nicht verifizierter Apps unter Windows 11 kann etwas knifflig sein – Microsoft möchte natürlich nicht, dass Sie einfach irgendetwas installieren. Manchmal benötigen Sie jedoch unbedingt eine bestimmte App, die nicht im Store oder von einem vertrauenswürdigen Entwickler stammt. Der Schlüssel liegt darin, die Sicherheitseinstellungen Ihres Systems anzupassen, um solche Installationen zu ermöglichen. Dabei ist die Grenze zwischen Flexibilität und Sicherheitslücken schmal. Viele Anwender geraten hier ins Stocken, weil Windows das Ausführen von Inhalten aus unbekannten Quellen erschwert, insbesondere durch neuere Updates, die die Dinge verschärfen. Wenn Sie es also satt haben, beim Installieren dieser eigenartigen App auf Hindernisse zu stoßen, erfahren Sie hier, wie Sie die Dinge sicher genug lockern, damit es funktioniert.

So führen Sie nicht verifizierte Apps unter Windows 11 aus

Dieser Vorgang erfordert einige interne Einstellungsänderungen, ist aber unkompliziert, sobald Sie wissen, wo Sie klicken müssen. Denken Sie daran: Seien Sie beim Deaktivieren von Sicherheitsabfragen immer vorsichtig. Führen Sie nur Apps aus Quellen aus, denen Sie wirklich vertrauen, da dies Ihr System potenziellen Risiken aussetzt. Wenn Sie es richtig machen, sollten Sie auch hartnäckige Programme problemlos installieren können. Auf manchen Rechnern kann nach der Änderung ein Neustart oder eine erneute Anmeldung erforderlich sein. Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn es zunächst so aussieht, als wäre nichts passiert.

Öffnen Sie das Einstellungsmenü

  • Klicken Sie auf das Windows-Symbol (unten links) oder drücken Sie Windows keyund suchen Sie nach „Einstellungen“.
  • Alternativ können Sie Windows key + Idurch Drücken von die Einstellungen sofort starten.

Dies ist im Grunde Ihr Bedienfeld für Systemoptimierungen, einschließlich App-Berechtigungen. Windows hat den Zugriff in letzter Zeit etwas weniger offensichtlich gemacht. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie ein wenig herumstöbern müssen, um das zu finden, was Sie brauchen.

Navigieren Sie zu den „Apps“-Einstellungen

  • Klicken Sie in den Einstellungen auf Apps.
  • Suchen Sie nach einem Abschnitt, der normalerweise als „Installierte Apps“ oder „App-Verwaltung“ gekennzeichnet ist.

Hier verwaltet Windows App-Berechtigungen, Quellen und mehr. Je nach Version kann die genaue Bezeichnung leicht abweichen, aber dies ist der allgemeine Bereich.

Greifen Sie auf „Erweiterte App-Einstellungen“ zu

  • Suchen und klicken Sie im Apps-Menü auf Erweiterte App-Einstellungen.

    Dies ist manchmal in einem Untermenü oder einem Link mit der Bezeichnung „ Weitere Optionen“ versteckt.

  • Bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise direkt zur Systemsteuerung oder zu Registrierungsoptimierungen gehen, aber es ist einfacher, bei den Einstellungen zu bleiben.

Ändern Sie die Einstellung „Auswählen, wo Apps heruntergeladen werden sollen“.

  • Suchen Sie in den erweiterten App-Einstellungen nach einem Dropdown-Menü mit der Bezeichnung „Auswählen, wo Apps bezogen werden sollen“.
  • Ändern Sie dies von der Standardeinstellung (wahrscheinlich „Nur Microsoft Store“) in „Überall“.

Diese Einstellung hebt die Blockierung von Apps von außerhalb des Stores auf. Dies ist der entscheidende Schritt, um Apps beispielsweise von der Website eines Entwicklers oder einer Drittanbieterquelle installieren zu können. Seien Sie jedoch vorsichtig – Windows warnt Sie in diesem Moment vor möglichen Risiken. Bestätigen Sie, dass Sie dies verstanden haben, und klicken Sie auf „Ja“ oder „Zulassen“.

Letzter Schritt: Bestätigen und bei Bedarf neu starten

  • Starten Sie Ihren PC bei entsprechender Aufforderung neu oder melden Sie sich ab und wieder an, um sicherzustellen, dass die Änderungen erhalten bleiben.

Normalerweise können Sie Ihre nicht verifizierte App danach installieren, ohne dass Windows sie automatisch blockiert. Vergessen Sie aber nicht, die App mit Ihrem Antivirenprogramm zu scannen, bevor Sie auf „Weiter“ klicken, denn … ja, Sicherheit sollte immer noch Priorität haben. Außerdem können einige Apps Sicherheitswarnungen ausgeben, die Sie normalerweise ignorieren können, wenn Sie sich über die Quelle sicher sind.

Tipps zum Ausführen nicht verifizierter Apps unter Windows 11

  • Halten Sie Ihr Antivirenprogramm auf dem neuesten Stand : Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer, und das Letzte, was Sie wollen, ist, dass sich Malware einschleicht. Führen Sie nach der Installation einen vollständigen Scan durch.

  • Überprüfen Sie die Quelle doppelt : Nur weil sie nicht verifiziert ist, heißt das nicht, dass sie unseriös ist, aber es lohnt sich, vorher kurz nachzuschauen oder ein paar Rezensionen zu lesen.

  • Sichern Sie Ihr System : Das ist eine günstige Versicherung – erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt oder sichern Sie wichtige Dateien, bevor Sie zwielichtig aussehende Apps installieren.

  • Verwenden Sie eine virtuelle Maschine : Wenn Sie unsicher sind, testen Sie es zunächst in einer VM oder Sandbox-Umgebung. So bleibt Ihr Hauptsystem im Falle eines Problems geschützt.

  • Berechtigungen überwachen : Seien Sie vorsichtig bei Apps, die mehr verlangen, als sie sollten – wie etwa Zugriff auf Ihre Kamera oder Systemdateien. Wenn Ihnen etwas merkwürdig vorkommt, überdenken Sie es.

Häufig gestellte Fragen

Ist es sicher, nicht verifizierte Apps unter Windows 11 auszuführen?

Ehrlich gesagt ist es ein Risiko. Die meiste Malware stammt von Apps, die nicht von Microsoft geprüft werden. Tun Sie dies nur, wenn Sie der Quelle vertrauen, Ihre Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand halten und die App in einer kontrollierten oder isolierten Umgebung ausführen.

Wird durch das Ändern dieser Einstellung meine Garantie beeinträchtigt?

Nein, durch das Anpassen der App-Quelleinstellungen erlischt Ihre Garantie nicht. Denken Sie jedoch daran: Wenn aufgrund einer nicht verifizierten App etwas schiefgeht, liegt das an Ihnen.

Wie kann ich die Einstellung rückgängig machen, wenn ich meine Meinung ändere?

  • Befolgen Sie die gleichen Schritte und setzen Sie „Auswählen, wo Apps bezogen werden sollen“ wieder auf „Nur Microsoft Store“.

Verlangsamen nicht verifizierte Apps Windows?

Bei manchen Apps ist das möglicherweise der Fall, insbesondere wenn sie schlecht programmiert oder inkompatibel sind. Es empfiehlt sich, nach der Installation App-Bewertungen zu lesen und die Systemleistung zu überwachen.

Was ist, wenn eine nicht verifizierte App Probleme verursacht?

Deinstallieren Sie es umgehend und führen Sie einen vollständigen Antivirenscan durch. Manchmal hinterlassen sie Reste oder führen andere seltsame Dinge aus – Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen mit Windows key + I.
  • Gehen Sie zu Apps.
  • Suchen Sie nach „Erweiterte App-Einstellungen“.
  • Stellen Sie „Auswählen, wo Apps heruntergeladen werden sollen“ auf „Überall“ ein.
  • Bestätigen Sie die Sicherheitswarnung und führen Sie bei Bedarf einen Neustart durch.

Zusammenfassung

Das Zulassen nicht verifizierter Apps unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber es ist eine dieser Einstellungen, die einen aufgrund der vielen Warnmeldungen fragen lässt: „Im Ernst, Windows?“.Wenn Sie diese unbekannte App dennoch zum Laufen bringen müssen, ist es nicht so schlimm – bleiben Sie einfach wachsam. Erstellen Sie Backups, führen Sie Scans durch und vertrauen Sie Ihrem Instinkt, wenn Ihnen etwas nicht passt. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, ist es eine ziemlich praktische Lösung – besonders, wenn Sie es satt haben, ständig hinter der Store-Mauer festzusitzen. Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden oder den endlosen Frust.