So aktivieren Sie die gleichzeitige Kameranutzung für mehrere Apps auf Windows 11

Mehrere Apps gleichzeitig Zugriff auf die Kamera in Windows 11 erlauben

Wenn Sie schon einmal die nervige Meldung bekommen haben, dass Ihre Webcam bereits in Gebrauch ist oder blockiert wird, wenn Sie mehrere Apps gleichzeitig starten möchten, sind Sie nicht alleine. Windows 11 hat tatsächlich eine Funktion eingeführt, die es ermöglicht, mehreren Programmen gleichzeitig Zugriff auf die Kamera zu geben – ein echter Gewinn für Streamer, Gutesser, die aufnehmen, oder alle, die mehrere Videoanrufe gleichzeitig führen wollen. Endlich! Denn mal ehrlich: Wer möchte heutzutage noch auf eine App mit Kamera beschränkt sein?

Dieses Umschalten ist nicht direkt in den wichtigsten Einstellungen sichtbar – zumindest nicht auf den ersten Blick. Manchmal wirkt es, als wäre es hinter mehreren Menüs versteckt oder an ungewöhnlichen Stellen vergraben, je nach Gerät und Treiber. Falls Sie es nicht sofort finden, machen Sie sich keine Sorgen – es ist nichts Offensichtliches verloren gegangen. Auch ich musste ein bisschen suchen.

Wie ich schlussendlich die Mehrfach-Kameranutzung aktiviert habe

Mein erster Eindruck war, dass diese Funktion kein einfaches Umschalt-Element ist, das man irgendwo bei den Datenschutz-Einstellungen direkt findet – zumindest nicht auf den ersten Blick. Es geht vielmehr um die Kamera-Berechtigungen des Systems, die etwas verstreut sein können. Hier ist, was bei mir schließlich geklappt hat:

Den Kamerasettings auf die Spur kommen – Mehr oder weniger

  1. Ich begann mit Win + Y. Klingt komisch, funktioniert aber: dieser Shortcut öffnet die Windows-Einstellungen direkt im Bereich Bluetooth & Geräte, wo auch die Kamera-Berechtigungen verwaltet werden. Keine Panik, wenn das nicht naheliegend erscheint – das ist Teil des Weges.

  2. Von dort aus klickte ich auf „Kameras“. Die Bezeichnung kann je nach Gerät variieren – manchmal ist es unter einem anderen Geräte- oder Untermenü zu finden, meistens aber links im Bereich Bluetooth & Geräte oder Geräte.

  3. Hier erscheinen alle verbundenen Kameras (integrierte oder externe). Sie können sehen, was aktiv ist, allerdings gibt es keinen direkten Schalter für die Mehrfachnutzung.

In den Kamera-Geräteeinstellungen nachschauen

  • Prüfen Sie, ob Ihre Webcam in der Liste auftaucht – egal ob eingebaute Laptop-Kamera oder eine externe USB-Kamera. Klicken Sie auf das Gerät, um mehr Optionen zu sehen. Manchmal finden Sie hier auch Begriffe wie „Kameraeinstellungen“ oder Ähnliches, abhängig vom Treiber oder Hersteller.

  • Vielleicht erscheint anschließend ein “Bearbeiten”-Button. Mit einem Klick darauf können Sie Berechtigungen oder gerätespezifische Einstellungen anpassen. Manchmal gibt es hier auch Umschalter oder Optionen für App-Berechtigungen oder allgemeinen Kamera-Zugriff.

Der entscheidende Schritt: Der richtige Schalter für Mehrfachnutzung

Hier wird es etwas unübersichtlicher, weil die Bezeichnung nicht immer eindeutig ist. Häufig befindet sich die Option im Bereich Sicherheit & Datenschutz, eventuell unter einem Punkt wie „Mehreren Apps erlauben, die Kamera zu verwenden“. Dieser Schalter kann eine Checkbox sein oder ein Umschalter, manchmal ist er erst sichtbar, wenn Sie in den Datenschutz-Einstellungen auch den Kamerazugriff generell aktiviert haben:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Kamera. Stellen Sie sicher, dass „Apps Zugriff auf die Kamera erlauben“ auf Ein steht. Wenn diese Einstellung ausgeschaltet ist, kann es sein, dass der Mehrfachnutzung-Schalter trotz aktivierter Kamera-Privatsphäre nicht funktioniert.

  • Wenn Sie eine Option sehen, die etwa „Mehreren Apps erlauben, die Kamera zu verwenden“ heißt, schalten Sie sie auf Ein. Manchmal reicht es, nur die Checkbox zu aktivieren – probieren Sie einfach mal aus.

Achtung: Manchmal ist diese Funktion systemweit aktiviert, und das Deaktivieren kann den Mehrfachzugriff einschränken. Das Aktivieren sorgt in der Regel dafür, dass die Funktion nutzbar wird. Beachten Sie, dass einige Hersteller oder Treiber diese Funktion hinter speziellen Einstellungen im BIOS oder herstellerspezifischen Konfigurationen verstecken. Es lohnt sich also, dort nachzuschauen, wenn es nicht klappt.

Was bei mir am Ende geholfen hat

Nachdem ich alle Einstellungen angepasst hatte, testete ich mit mehreren kamerasabhängigen Anwendungen – beispielsweise Zoom und Teams – und beide konnten gleichzeitig auf die Kamera zugreifen. Ein Neustart hilft manchmal, alles dauerhaft zu verankern, vor allem nach Änderungen bei Berechtigungen oder Treibern. Falls später merkwürdige Dinge passieren, lohnt sich auch ein erneutes Überprüfen der Einstellungen, da Windows Berechtigungen manchmal zurücksetzt oder die Treiberanforderungen anders werden.

Was tun, wenn es trotzdem nicht funktioniert

Falls Sie weiterhin Probleme haben, prüfen Sie folgendes:

  • Ihre Kamera-Berechtigungen im Bereich Datenschutz & Sicherheit > Kamera.
  • Den Schalter für „Mehreren Apps erlauben, die Kamera zu verwenden“ (falls vorhanden).
  • Ob die Kamera-Treiber aktuell sind – dafür in Geräte-Manager (Win + X und dann „Geräte-Manager“) nachsehen und Treiber bei Bedarf aktualisieren oder neu installieren.
  • Nach Änderungen an den Einstellungen einen Neustart durchführen – manchmal braucht Windows einfach einen Frische-Import.

Zusätzliche Tipps für den Notfall

Wenn Sie Ihr Smartphone als Webcam nutzen, etwa mit Apps wie DroidCam, ist es hilfreich, diese Mehrfachnutzung zu aktivieren. Beachten Sie aber, dass interne Laptop-Kameras oft weniger Unterstützung für gleichzeitigen Mehrfachzugriff bieten – externe USB-Webcams vertragen sich meist besser.

Und denken Sie daran: Windows ist bei Treibern und Berechtigungen manchmal wählerisch. Falls etwas nicht richtig funktioniert, versuchen Sie, die Kamera zu deaktivieren und wieder zu aktivieren oder die Treiber direkt beim Hersteller zu aktualisieren. Bei älteren Geräten, wie einem älteren ASUS, konnte ich durch Deaktivieren und Reaktivieren der Kamera im Geräte-Manager viele Probleme beheben.

Fazit

Den Mehrfachzugriff auf die Webcam in Windows 11 einzurichten, ist kein Klick-Erfolg – aber machbar. Es erfordert vor allem, eine versteckte Systemfunktion zu aktivieren und die Datenschutz-Einstellungen richtig zu konfigurieren. Es kann etwas dauern, bis alles passt, insbesondere nach Treiber-Updates oder OEM-spezifischen Anpassungen. Sobald es klappt, ist es besonders für Streamer, Multi-Kamera-Setups oder alle, die effizienter arbeiten wollen, eine echte Erleichterung.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft weiter – es hat bei mir deutlich länger gedauert, als es sollte. Prüfen Sie, ob Ihre Berechtigungen aktiv sind, der Schalter eingeschaltet ist, die Treiber aktuell sind – und starten Sie den PC neu. Das reicht meist, um alles zum Laufen zu bringen.

Viel Erfolg! Ich wünsche, dass Sie Ihre Kamera endlich problemlos in mehreren Apps nutzen können – schade, wenn man dabei unnötig viel Zeit verliert. Hoffentlich spart Ihnen dieser Leitfaden das eine oder andere Wochenende voller Frickelei!