So aktivieren Sie den Vollbildmodus unter Windows: Ein schnelles und einfaches Tutorial

Die Navigation in Windows fühlt sich manchmal wie ein seltsamer Tanz an – der Versuch, ein Fenster im Vollbildmodus anzuzeigen, besonders wenn es nicht mitmachen will, kann nervig sein. Vielleicht haben Sie schon versucht, auf die Schaltfläche „Maximieren“ zu klicken, aber sie ist ausgegraut oder füllt den Bildschirm nicht ganz so aus, wie Sie es möchten. Oder vielleicht kennen Sie F11, aber es funktioniert nicht überall. Das Problem ist, dass sich verschiedene Apps unterschiedlich verhalten. Daher kann das Verständnis dieser Eigenheiten viel Frust ersparen. Außerdem können einige Tipps zur Sicherstellung der richtigen Anzeigeeinstellungen oder zum Ausprobieren alternativer Methoden Abhilfe schaffen, wenn sich die Dinge nicht mehr so ​​einfach erledigen lassen.

So machen Sie Windows tatsächlich im Vollbildmodus

Ein Fenster bildschirmfüllend zu gestalten, ist nicht nur eine Frage der Ästhetik – es geht darum, sich zu konzentrieren und Ablenkungen zu vermeiden. Egal, ob Sie Serienmarathons machen oder an einem umfangreichen Dokument arbeiten – mit den richtigen Tricks können Sie aus einem chaotischen Durcheinander eine saubere, ablenkungsfreie Zone machen. Hier erfahren Sie, was normalerweise funktioniert, und ein paar Tipps, die Sie ausprobieren können, wenn es nicht wie geplant klappt.

Methode 1: Verwenden Sie die Schaltfläche „Maximieren“ (dieses Quadrat)

  • Suchen Sie das Fenster, das Sie im Vollbildmodus anzeigen möchten. Ganz einfach, oder? Klicken Sie einfach darauf, um es zu aktivieren.
  • Schauen Sie in die obere rechte Ecke – dort befindet sich normalerweise eine Schaltfläche zum Maximieren (das quadratische Symbol).Manchmal ist sie ausgegraut, insbesondere wenn das Fenster auf eine feste Größe eingestellt ist oder die App keine Größenänderung unterstützt.
  • Klicken Sie auf diese Schaltfläche. Das Fenster sollte sich nun bildschirmfüllend anpassen. Dies ist zwar vorgesehen, funktioniert aber bei manchen Konfigurationen möglicherweise nicht, wenn das Fenster eingeschränkt ist.

Gut zu wissen: Dies gilt hauptsächlich für normale Apps oder Desktop-Fenster. Webbrowser funktionieren hier in der Regel einwandfrei.

Methode 2: Drücken Sie F11— Verknüpfung zum Vollbild

  • In vielen Windows-Konfigurationen schaltet das Drücken F11von den Vollbildmodus um. Funktioniert hervorragend in Chrome, Edge und einigen anderen Browsern.
  • Wenn die Tastenkombination nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob Ihre Tastatur über Fn -Tasten oder andere Ebenen verfügt, die stören könnten. Manchmal müssen Sie drücken Fn + F11.
  • Aber hier liegt der Haken: Nicht jede App oder jedes Fenster unterstützt F11. Es ist hauptsächlich für Browser oder den Windows Explorer gedacht. Bei manchen Apps F11bewirkt das Drücken gar nichts.

Methode 3: Überprüfen Sie die spezifischen Anwendungseinstellungen

Manche Programme bieten eigene Möglichkeiten, den Vollbildmodus umzuschalten. Dazu gehören Mediaplayer (VLC, YouTube-Apps), Spiele oder professionelle Tools. In VLC beispielsweise wechselt man mit Strg + F in den Vollbildmodus. Schauen Sie sich immer im Menü um – oft unter „Ansicht“ oder „Anzeigeoptionen “.

Methode 4: Manuelles Ändern der Fenstergröße (für hartnäckige Apps)

  • Wenn das Fenster nicht maximiert wird, versuchen Sie, die Ränder zu ziehen, um den Bildschirm abzudecken – eine manuelle Lösung, die jedoch manchmal notwendig ist.
  • Ziehen Sie das Fenster mithilfe seiner Titelleiste an den oberen Bildschirmrand und doppelklicken Sie dann auf die Titelleiste. Bei manchen Apps wird die Maximierung durch Doppelklicken auf die Titelleiste umgeschaltet.
  • Dies geht zwar nicht so schnell, ist bei alten oder eingeschränkten Apps jedoch möglicherweise Ihre einzige Option.

Profi-Tipps für eine noch bessere Vollbildsteuerung

  • Überprüfen Sie Ihre Anzeigeeinstellungen : Gehen Sie zu Einstellungen > System > Anzeige und prüfen Sie, ob Ihre Auflösung optimal ist. Manchmal ist ein ungewöhnliches Fensterverhalten auf eine falsche Auflösung oder Skalierung zurückzuführen.
  • Mehrere Monitore : Der Vollbildmodus auf einem Monitor hat keine Auswirkungen auf die anderen. Achten Sie daher beim Multitasking darauf, welches Fenster aktiv ist.
  • Fenster aktualisieren oder neu starten : Manchmal gibt es Windows-Fehler – versuchen Sie, das Fenster vollständig zu schließen und dann erneut zu öffnen oder sogar neu zu starten, wenn die Dinge sehr seltsam sind. Merkwürdige Dinge wie Maximierungsfehler oder eingefrorene Zustände kommen häufiger vor, als Sie denken.

Häufig gestellte Fragen

Warum funktioniert F11 nicht überall?

Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen. F11 funktioniert hauptsächlich in Browsern und Datei-Explorern. Andere Apps haben möglicherweise eigene Vollbildoptionen oder ignorieren die Tastenkombination vollständig.

Wie wäre es mit der Vollbildanzeige eines Spiels?

Die meisten Spiele verfügen über einen eigenen Vollbildmodus im Optionsmenü. F11 wird hier wahrscheinlich nicht viel bewirken. Schau stattdessen in den Grafik- oder Anzeigeeinstellungen des Spiels nach.

Woher weiß ich, ob eine App den Vollbildmodus unterstützt?

Überprüfen Sie die Menüs, normalerweise unter Ansicht oder Anzeige. Oder den Hilfe-/Steuerungsbereich der App. Manchmal ist es einfach nur Ausprobieren.

Kann ich meine Taskleiste im Vollbildmodus weiterhin sehen?

Im Allgemeinen nicht. Im Vollbildmodus wird die Taskleiste ausgeblendet, um ein übersichtliches Erscheinungsbild zu erzielen. Manchmal können Sie die Taskleiste jedoch unter Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste so einstellen, dass sie automatisch ausgeblendet wird.

Warum ist die Schaltfläche „Maximieren“ ausgegraut?

Dies passiert normalerweise, wenn die Größe der App oder des Fensters nicht veränderbar ist oder es sich um ein integriertes Systemfenster handelt, das keine Größenänderung unterstützt. Ziehen Sie die Ränder nach Möglichkeit manuell oder überprüfen Sie die App-Einstellungen auf Einschränkungen.

Zusammenfassung

  • Suchen Sie das Fenster und versuchen Sie, auf die Schaltfläche „Maximieren“ zu klicken oder die Ränder zu ziehen.
  • Verwenden Sie es F11als Schnellumschalter, insbesondere in Browsern.
  • Überprüfen Sie app-spezifische Verknüpfungen oder Menüs auf Vollbildoptionen.
  • Passen Sie die Anzeige- oder Auflösungseinstellungen an, wenn etwas nicht stimmt.
  • Wenn es nicht weitergeht, hilft manchmal ein Neustart der App oder des PCs, seltsame Macken zu beheben.

Zusammenfassung

Windows im Vollbildmodus zu nutzen, ist nicht immer einfach, insbesondere bei Apps, die die Größenänderung einschränken oder über eigene Steuerelemente verfügen. Manchmal reicht es, verschiedene Methoden auszuprobieren oder Einstellungen anzupassen. Ich weiß nicht genau, warum, aber bei manchen Setups funktionieren bestimmte Tricks besser als andere. Mit diesen Tipps sollte es Ihnen jedenfalls leichter fallen, sich ablenkungsfrei zu konzentrieren. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Minuten Frust – denn Computer machen die Dinge natürlich etwas komplizierter als nötig.