Bluetooth unter Windows zu aktivieren, mag selbstverständlich erscheinen, kann aber ziemlich frustrierend sein, wenn die Option nicht dort ist, wo man sie erwartet, oder einfach nicht funktioniert. Manchmal fehlt der Schalter, das Gerät lässt sich nicht koppeln oder der PC erkennt einfach nichts. Falls Sie bisher nicht weitergekommen sind, finden Sie hier Tipps, die in der Vergangenheit funktioniert haben – basierend auf Ausprobieren und zahlreichen Google-Suchen. Im Grunde möchten Sie, dass Ihr PC bereit ist, Kopfhörer, Tastaturen und mehr problemlos anzuschließen. Diese Schritte sollten Ihnen helfen, Bluetooth zu aktivieren und dauerhaft zu aktivieren und Ihnen so das Leben ein wenig zu erleichtern.
So aktivieren Sie Bluetooth unter Windows
Methode 1: Die Einstellungsroute
Dies ist der einfachste Weg – sofern Ihr Laptop die Option tatsächlich anzeigt. Es ist eigentlich ganz einfach, aber manchmal werden diese Bluetooth-Einstellungen nach Updates oder Treiberproblemen seltsam oder verschwinden. Wenn Sie also den Schalter sehen, ist das großartig. Falls nicht, sehen wir uns unten einige andere Lösungen an.
Öffnen Sie die Einstellungen
- Drücken Sie die Windows -Taste oder klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie dann Einstellungen (das Zahnradsymbol).
- Gehen Sie im sich öffnenden Fenster zu Geräte.
- Suchen Sie in der Seitenleiste nach Bluetooth und anderen Geräten.
Bluetooth einschalten
- Suchen Sie den Kippschalter mit der Bezeichnung „Bluetooth“ und schalten Sie ihn ein.
- Sobald Bluetooth aktiviert ist, sollte unten rechts in der Taskleiste ein Symbol angezeigt werden. Andernfalls ist es wahrscheinlich deaktiviert oder es liegt ein Problem mit den Treibern vor.
Wenn Bluetooth immer noch nicht angezeigt wird oder der Schalter ausgegraut ist, müssen Sie genauer hinschauen. Auf manchen Rechnern sind die Treiber veraltet oder im BIOS deaktiviert, was … ja, echt ärgerlich ist.
Methode 2: Geräte-Manager manuell überprüfen
Dies hilft, wenn Bluetooth-Hardware versteckt ist oder nicht richtig erkannt wird. Manchmal vergisst Windows die Hardware einfach, insbesondere nach Treiberaktualisierungen oder größeren Windows-Updates.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und Geräte-Manager auswählen.
- Suchen Sie in der Liste nach Bluetooth. Wenn Sie es nicht finden, überprüfen Sie es unter „Netzwerkadapter“ oder prüfen Sie, ob ein Gerät mit einem gelben Warnsymbol gekennzeichnet ist.
- Wenn Bluetooth-Hardware aufgeführt, aber deaktiviert ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Gerät aktivieren.
- Wenn es fehlt, müssen Sie möglicherweise Treiber von der Website des Herstellers neu installieren oder Windows Update ausführen.
Randbemerkung: Wenn Sie devmgmt.msc
im Dialogfeld „Ausführen“ den Geräte-Manager ausführen, wird dieser geöffnet. Leicht zu merken für schnelle Überprüfungen.
Methode 3: Bluetooth-Treiber aktualisieren oder neu installieren
Treiber sind oft die Ursache von Bluetooth-Problemen. Wenn der Schalter ausgegraut ist oder Bluetooth gar nicht angezeigt wird, kann eine Aktualisierung oder Neuinstallation der Treiber Abhilfe schaffen. Windows Update kann manchmal Abhilfe schaffen, besser ist es jedoch, direkt auf der Website des Herstellers nachzuschauen.
- Gehen Sie erneut zum Geräte-Manager.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Bluetooth-Gerät und wählen Sie dann „Treiber aktualisieren“ aus.
- Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen.
- Wenn das nicht hilft, gehen Sie auf die Website des Herstellers (z. B.Intel, Broadcom usw.) und laden Sie den neuesten Treiber für Ihr Modell herunter.
- Als letzten Ausweg können Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät klicken und Gerät deinstallieren wählen. Starten Sie neu. Windows sollte das Gerät dann automatisch neu installieren. Alternativ können Sie den heruntergeladenen Treiber manuell installieren.
Manchmal behebt eine neue Treiberinstallation seltsame Bluetooth-Fehler, die sich durch ständiges Umschalten oder Einstellen nicht beheben lassen. Ach ja, und denken Sie daran: Wenn Bluetooth nach dem Schnellstart weiterhin merkwürdig reagiert, müssen Sie möglicherweise den Schnellstart in den Energieoptionen deaktivieren. Sie finden ihn unter Systemsteuerung > Energieoptionen > Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll.
Ein weiterer Trick: BIOS-Einstellungen
Wenn sich Bluetooth weiterhin nicht aktivieren lässt oder in Windows nicht angezeigt wird, könnte es hardwareseitig deaktiviert sein. Starten Sie das BIOS/UEFI neu und suchen Sie nach Bluetooth- oder Wireless-Optionen – oft unter den Abschnitten „ Onboard-Geräte“ oder „Erweitert“. Aktivieren Sie die Option, falls deaktiviert, speichern Sie und starten Sie neu. Zu technisch? Manche Laptops verstecken diese Optionen hinter Menüebenen. Es ist also ein Schuss ins Blaue, aber einen Versuch ist es wert, wenn nichts anderes funktioniert.
Extra-Tipp: Führen Sie die Problembehandlung aus
Denn natürlich ist Windows komplizierter als es sein sollte. Die integrierte Bluetooth-Problembehandlung kann diese kleinen Probleme manchmal beheben. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen, suchen Sie nach Bluetooth und starten Sie es. Manchmal ist es die magische Lösung. Es löst vielleicht nicht immer alles, aber einen Versuch ist es wert.
Sobald Bluetooth aktiviert und Ihre Treiber aktualisiert sind, ist das Verbinden von Geräten in den meisten Fällen ein Kinderspiel. Aber Vorsicht: Bei manchen Setups kann Bluetooth störrisch sein und nach Updates oder plötzlichen Neustarts nicht mehr angezeigt werden. Machen Sie sich darauf gefasst, einige Schritte wiederholen zu müssen – aber so läuft es eben manchmal in der Technik.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Umschaltfunktion in den Einstellungen verfügbar ist
- Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Hardware im Geräte-Manager angezeigt wird und aktiviert ist.
- Aktualisieren oder installieren Sie die Bluetooth-Treiber bei Bedarf neu
- Stellen Sie sicher, dass Bluetooth im BIOS nicht deaktiviert ist
- Verwenden Sie die Windows-Problembehandlung, wenn die Funken fliegen
Zusammenfassung
Bluetooth zum Laufen zu bringen, ist nicht immer ganz einfach, aber die meisten Probleme sind auf Treiberprobleme oder Hardwareeinstellungen zurückzuführen. Manchmal genügt ein schnelles Treiber-Update oder ein BIOS-Check, damit alles wieder reibungslos funktioniert. Nicht vergessen: Auch die Windows-eigene Problembehandlung oder ein einfacher Neustart können Wunder wirken. Sobald das Problem behoben ist, steht Ihnen die drahtlose Welt offen – kein lästiges Hantieren mit Kabeln und Dongles mehr. Hoffentlich erspart Ihnen das die endlose Suche nach Antworten.