So aktivieren Sie Bluetooth unter Windows 10: Eine vollständige Installationsanleitung

Die Installation von Bluetooth unter Windows 10 ist recht einfach, aber manchmal fühlt es sich an, als würde man sich im Kreis drehen. Vielleicht behauptet Ihr Laptop, Bluetooth zu haben, aber Sie finden es nirgends, oder Ihr Desktop erkennt einfach keinen USB-Bluetooth-Adapter. So oder so kann es schwierig sein, Bluetooth zuverlässig zum Laufen zu bringen, insbesondere wenn Treiber nicht funktionieren oder die Einstellungen an unzugänglichen Stellen versteckt sind. Die gute Nachricht: Mit ein paar Optimierungen läuft alles in der Regel reibungslos, egal ob Sie integrierte Hardware oder einen externen Dongle verwenden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Treiber korrekt sind, Ihr Gerät sich im Kopplungsmodus befindet und Windows für die drahtlose Verbindung richtig eingerichtet ist. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, was Sie überprüfen und tun können, wenn Bluetooth störrisch ist oder einfach nicht reagiert.

So beheben Sie Bluetooth-Probleme unter Windows 10

Überprüfen Sie, ob Ihr PC tatsächlich über integriertes Bluetooth verfügt

Das ist der Punkt, an dem die meisten Leute verwirrt sind – nur weil Ihr Laptop neu ist, heißt das nicht, dass Bluetooth aktiviert oder überhaupt installiert ist. Der einfachste Weg: Tauchen Sie ein in den Geräte-Manager. Um dorthin zu gelangen, klicken Sie auf Windows + Xund wählen Sie „Geräte-Manager“. Scrollen Sie nach unten, um zu sehen, ob es einen Bereich für Bluetooth gibt. Wenn ja, hervorragend, aber wenn nicht, benötigen Sie wahrscheinlich einen USB-Adapter. Auf manchen Geräten wird Bluetooth als separates Gerät angezeigt, z. B.als WLAN-Modul. Schauen Sie also mal nach. Und nicht vergessen: Suchen Sie nach versteckten Geräten – klicken Sie im Geräte-Manager auf „Ansicht > Versteckte Geräte anzeigen“. Sie werden überrascht sein, was sich dahinter verbirgt.

Aktivieren oder Neuinstallieren von Bluetooth-Treibern

Wenn Bluetooth-Hardware vorhanden ist, aber nicht angezeigt wird oder nicht funktioniert, liegt das Problem häufig an den Treibern. Manchmal installiert Windows einfach nicht die richtigen Treiber oder sie sind beschädigt. Um dies zu beheben, klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen Sie Treiber aktualisieren und anschließend Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen. Wenn das nicht funktioniert oder ein gelbes Warnsymbol angezeigt wird, deinstallieren Sie das Gerät. Klicken Sie dann im Geräte-Manager auf das obere Menü und wählen Sie Nach geänderter Hardware suchen. Windows wird versuchen, den Treiber neu zu installieren, hoffentlich diesmal korrekt. Wenn das nicht funktioniert, besuchen Sie die Website des Herstellers (Dell, HP, Lenovo usw.) und laden Sie den neuesten Treiber manuell herunter. Einige Hersteller empfehlen sogar die Verwendung ihrer speziellen Dienstprogramme zur Treiberaktualisierung – einen Versuch wert, wenn Ihr Bluetooth weiterhin Probleme macht.

Aktivieren Sie Bluetooth in den Einstellungen

Sobald der Treiber sortiert ist, gehen Sie zu Einstellungen > Geräte > Bluetooth & andere Geräte.Überprüfen Sie, ob der Kippschalter eingeschaltet ist. Manchmal fehlt nur ein einfacher Druck. Sollten Bluetooth-Optionen nicht vorhanden sein oder der Kippschalter ausgegraut sein, besuchen Sie den Geräte-Manager erneut. Manchmal hilft ein Neustart oder eine komplette Neuinstallation des Treibers. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Flugmodus nicht versehentlich aktiviert ist – er deaktiviert Bluetooth und WLAN unter Windows 10 überraschend oft, ohne Sie zu benachrichtigen.

Besorgen Sie sich einen Bluetooth-Adapter, wenn Ihr System nicht über integrierte Hardware verfügt

Ich muss es Ihnen leider nicht sagen, aber manche Desktop-PCs sind Bluetooth-Probleme – sie unterstützen nichts. Die Lösung? Besorgen Sie sich einen günstigen USB-Bluetooth-Adapter – die sind heutzutage winzig und günstig. Schließen Sie ihn an, Windows sollte ihn erkennen und die Treiber automatisch installieren. Falls nicht, führen Sie die Problembehandlung für die Geräteinstallation aus oder suchen Sie auf der Website des Herstellers nach Treiber-Downloads. Bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen funktionierte Windows manchmal erst nach dem Anschließen und anschließenden Neustart, damit es neue Hardware korrekt erkennt.

Koppeln Ihrer Bluetooth-Geräte

Nachdem Hardware und Treiber sortiert sind, können Sie die Geräte verbinden. Klicken Sie in den Einstellungen für Bluetooth und andere Geräte auf „Bluetooth oder anderes Gerät hinzufügen“. Wählen Sie Bluetooth aus der Liste aus. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät (Kopfhörer, Tastatur usw.) im Kopplungsmodus befindet – oft durch langes Drücken der Ein-/Aus- oder Bluetooth-Taste. Die Liste sollte es anzeigen. Klicken Sie dann einfach zum Verbinden. Manchmal müssen Sie bei manchen Geräten nach einem Neustart oder Update die Kopplung erneut durchführen – das ist zwar etwas ärgerlich, aber Sie können nicht viel dagegen tun, außer es erneut zu versuchen und die Synchronisierung aufrechtzuerhalten.

Beheben hartnäckiger Probleme

Wenn die Verbindung weiterhin verweigert wird oder „Nicht verfügbar“ angezeigt wird, überprüfen Sie den Akku bzw.die Stromversorgung Ihres Geräts. Befinden Sie sich in angemessener Reichweite? Auch Funkstörungen können problematisch sein – beispielsweise Mikrowellenherde, WLAN-Router und sogar andere Bluetooth-Geräte können Probleme verursachen. Bei manchen Systemen können die Störungen durch eine Aktualisierung des WLAN-Treibers oder eine Änderung des WLAN-Kanals behoben werden. Auch ein Windows-Update selbst kann Kompatibilitätsprobleme beheben – gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit und klicken Sie auf Nach Updates suchen.

Manchmal hilft ein kurzer Neustart Ihres PCs oder Bluetooth-Geräts. Andernfalls können Treiberaktualisierungen oder das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen hilfreich sein. Sie können auch versuchen, das Gerät aus der Liste der gekoppelten Geräte zu entfernen und den Kopplungsvorgang neu zu starten. Gelegentlich wird Bluetooth durch Windows-Updates oder andere Softwarekonflikte gestört. Halten Sie daher Ihr System sauber.