So aktivieren Sie Bluetooth unter Windows 10: Ein schnelles und einfaches Tutorial

Bluetooth unter Windows 10 zu aktivieren ist normalerweise recht einfach, aber manchmal will es einfach nicht aktiviert werden oder wird nicht angezeigt. Vielleicht hast du die Einstellungen aufgerufen, den Schalter umgelegt, aber nichts passiert. Oder vielleicht fehlt die Option komplett, sodass du dich fragst, ob dein PC Bluetooth überhaupt unterstützt – obwohl er es wahrscheinlich tut. Glaub mir, ich kenne das: Ich habe mir den Kopf zerbrochen, mit dem Geräte-Manager, Treiber-Updates und sogar im BIOS herumgefummelt, nur um diesen kleinen Bluetooth-Schalter zum Laufen zu bekommen. Es ist ziemlich frustrierend, wenn Dinge einfach sein sollten, es aber nicht sind. Deshalb hier ein etwas chaotischer, praxisnaher Überblick darüber, was tatsächlich funktioniert, wenn Bluetooth nicht funktioniert. Du wirst es aktivieren, verbinden und wahrscheinlich nebenbei noch einiges lernen. Nur eine Warnung: Manche Lösungen sind eher Glücksache, und da Windows die Dinge gerne unnötig kompliziert macht, musst du vielleicht ein paar Ansätze ausprobieren, bevor es klappt.

So aktivieren Sie Bluetooth unter Windows 10

Methode 1: Überprüfen Sie Ihre Einstellungen und den Geräte-Manager

Dies ist der klassische erste Schritt – manchmal schaltet Windows Bluetooth einfach nicht richtig ein oder der Treiber ist nicht geladen. Gehen Sie daher zu Einstellungen und dann zu Geräte. Prüfen Sie unter Bluetooth & andere Geräte, ob der Schalter vorhanden und auf Ein gestellt ist. Manchmal fehlt er, weil die Treiber nicht richtig installiert sind oder Windows die Hardware nicht richtig erkannt hat.

Wenn der Schalter nicht angezeigt wird oder ausgegraut ist, öffne ich den Geräte-Manager (suche ihn im Startmenü).Schaue unter „Netzwerkadapter“ oder „Bluetooth“ nach. Siehst du ein Gerät mit einem gelben Warnschild, liegt das wahrscheinlich daran. Klicke mit der rechten Maustaste darauf, wähle „Treiber aktualisieren“ und dann „Automatisch nach Treibern suchen“. Sollte das nicht funktionieren, besuche die Website des PC- oder Bluetooth-Kartenherstellers und lade den neuesten Treiber manuell herunter.

Manchmal erkennt Windows die Hardware aufgrund veralteter oder beschädigter Treiber nicht. Starten Sie Ihren Computer nach der Aktualisierung neu und prüfen Sie, ob der Bluetooth-Schalter angezeigt wird oder ob Geräte angezeigt werden.

Methode 2: Bluetooth über Services.msc aktivieren

Hier ist ein seltsamer Trick: Windows verfügt über einen Bluetooth-Supportdienst, der ausgeführt werden muss. Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste. Scrollen Sie nach unten zu Bluetooth Support Service. Falls dieser beendet ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Start und stellen Sie den Starttyp auf Automatisch ein. Dadurch funktioniert Bluetooth manchmal, da Windows den Dienst in manchen Setups nicht automatisch startet.

Beachten Sie: Auf einigen Laptops ist dieser Dienst möglicherweise durch die Software oder BIOS-Einstellungen des Herstellers deaktiviert. Wenn er also nicht startet, suchen Sie in Ihrem BIOS/UEFI-Menü nach Bluetooth-Optionen – diese sind nicht immer vorhanden, aber einen Versuch wert.

Methode 3: Verwenden Sie die Hardware-Fehlerbehebung und setzen Sie die Bluetooth-Einstellungen zurück

Manchmal verfügt Windows über eine integrierte Problembehandlung, die WLAN- und Bluetooth-Probleme beheben kann. Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen. Suchen Sie nach Bluetooth und führen Sie die Problembehandlung aus. Sie kann Probleme wie beschädigte Dienste, Treiberkonflikte oder fehlende Hardwareerkennung erkennen und beheben.

Auch das Zurücksetzen der Bluetooth-Einstellungen kann hilfreich sein. Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf Ihr Bluetooth-Gerät, wählen Sie „Gerät deinstallieren“ und starten Sie das Gerät neu. Windows sollte die Treiber automatisch mit den neuen Einstellungen neu installieren und so hoffentlich merkwürdige Störungen beheben.

Methode 4: Treiber- und Windows-Updates berücksichtigen

Windows veröffentlicht regelmäßig Updates, die die Hardwareunterstützung verbessern. Suchen Sie über Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update nach Updates. Manchmal behebt ein Windows-Update Kompatibilitäts- und Treiberprobleme, insbesondere wenn sich Bluetooth einfach nicht einschalten oder keine Verbindung herstellen lässt.

Prüfen Sie, ob Ihr Hersteller eine spezielle Support-Site oder ein proprietäres Treiber-Update-Tool anbietet. Auf manchen Rechnern reicht der generische Windows-Treiber nicht aus, und der neueste Treiber des Herstellers sorgt für bessere Stabilität und neue Funktionen.

Andere Dinge zum Ausprobieren

Wenn nichts davon hilft, lohnt es sich, die BIOS/UEFI-Einstellungen zu überprüfen. Manche Laptops deaktivieren Bluetooth auf dieser Ebene. Manchmal kann ein Firmware-Update oder die erneute Aktivierung im BIOS das Problem beheben. Falls Ihr Gerät über einen physischen Schalter oder eine Funktionstaste für Bluetooth verfügt, stellen Sie sicher, dass diese aktiviert ist – diese winzigen Schalter werden manchmal vergessen.

Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Setups wird die Bluetooth-Hardware aufgrund von Treiberkonflikten oder Windows-Updates nicht einmal erkannt. Manchmal kann es helfen, Windows-Updates zurückzusetzen oder aktuelle Treiberupdates zu entfernen. Bei älteren Geräten kann ein dedizierter Bluetooth-USB-Adapter (ein kleiner Dongle) interne Hardwareprobleme komplett umgehen – was oft eine einfache Lösung ist, wenn das integrierte Bluetooth nicht mehr funktioniert oder fehlerhaft ist.

Kurz gesagt: Bluetooth-Probleme können eine Kombination aus Treiberproblemen, Windows-Diensten, Hardwareerkennung und manchmal BIOS-Einstellungen sein. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber eine Kombination aus Treiberaktualisierungen, Neustarts der Dienste und Hardwareprüfungen hilft in der Regel.