Den Administrator unter Windows 10 ändern? Ja, eigentlich ganz einfach – aber natürlich macht Windows es auch etwas komplizierter. Wenn Sie ein Konto zum Administrator machen oder jemand anderem Administratorrechte erteilen möchten, ist das nicht allzu schwer, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Normalerweise navigieren Sie dazu einfach durch die Systemsteuerung oder die Einstellungen-App und legen einen Schalter um. Aber Vorsicht: Das Manipulieren von Benutzerkonten kann zu Sperrungen führen, wenn Sie nicht aufpassen. Diese Anleitung zeigt Ihnen die einfachsten Möglichkeiten und gibt Ihnen außerdem einige praktische Tipps für einen reibungslosen Ablauf. Nach diesen Schritten haben Sie den richtigen Benutzer mit den erforderlichen Berechtigungen – egal, ob Sie Apps installieren, Systemeinstellungen anpassen oder einfach fehlerhafte Berechtigungen korrigieren möchten.
So ändern Sie den Administrator unter Windows 10
Öffnen Sie die Systemsteuerung oder die Einstellungen
Wenn es nur darum geht, einen Benutzer schnell zum Administrator zu machen, ist die Systemsteuerung wahrscheinlich der einfachste Weg. Sie erreichen sie, indem Sie „Systemsteuerung“ in die Suchleiste neben dem Startmenü eingeben. Alternativ finden Sie die Systemsteuerung in neueren Windows-10-Versionen möglicherweise unter Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer. Beide Wege funktionieren, aber die Systemsteuerung ist für diese Aufgabe klassischer. In manchen Fällen ist die klassische Systemsteuerung einfach schneller, da die Windows-Einstellungen manchmal einige Optionen verbergen oder je nach Update anders aussehen.
Navigieren Sie zu Benutzerkonten
Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Benutzerkonten und dann bei Bedarf erneut auf Benutzerkonten. Oder gehen Sie in den Einstellungen zu Konten > Familie & andere Benutzer. Hier finden Sie das Konto, das Sie zum Administratorkonto machen oder dessen Rollen ändern möchten. Bei einem Setup funktionierte es einwandfrei, bei einem anderen System bleiben einige Optionen jedoch hartnäckig verborgen, bis Sie sie mehrmals neu starten – Windows kann da schon mal merkwürdig sein.
Konten verwalten und zum Administrator wechseln
Sobald Sie eine Liste mit Benutzerkonten sehen, wählen Sie das Konto aus, dessen Rechte Sie erhöhen möchten. Klicken Sie auf Kontotyp ändern. Jetzt passiert der Zauber: Wählen Sie Administrator aus der Dropdown-Liste und bestätigen Sie mit Kontotyp ändern. Dadurch erhält das ausgewählte Konto Administratorrechte – praktisch der Schlüssel zu allem, was über die Standardbenutzerrechte hinausgeht. Beachten Sie, dass Sie hierfür als Administrator angemeldet sein müssen, sonst können Sie die Typen anderer Konten nicht ändern.
Wenn Sie gesperrt sind oder der Kontotyp nicht aktualisiert wird, empfiehlt es sich, die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu verwenden. Führen Sie sie aus, net localgroup Administrators [username] /add
um Administratorrechte hinzuzufügen oder zu entfernen. Das ist besonders praktisch, wenn die Benutzeroberfläche nicht funktioniert. Manchmal ist es auch ratsam, vor diesen Änderungen einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen – Windows ist nicht perfekt, und ein Fallback schadet nie.
Tipps zum Ändern des Administrators unter Windows 10
- Sichern Sie wichtige Dateien – nur für den Fall, dass etwas Ungewöhnliches passiert.
- Überprüfen Sie noch einmal, welches Konto Administratorrechte erhält – bewerben Sie nicht versehentlich das falsche Profil.
- Erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt oder eine Sicherung – Windows kann Sie hier mit Fehlern überraschen.
- Begrenzen Sie Administratorkonten – denn mehr Administratoren bedeuten mehr Risiken.
- Verwenden Sie sichere Passwörter – Administratorkonten sind die Hauptziele, schützen Sie sie also mit einem guten Passwort.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich feststellen, ob es sich bei einem Konto unter Windows 10 um einen Administrator handelt?
Gehen Sie zu Systemsteuerung > Benutzerkonten oder Einstellungen > Konten > Ihre Daten. Unter dem Kontonamen wird angezeigt, ob es sich um einen „Administrator“ handelt. Manchmal ist dieser ausgeblendet.Überprüfen Sie daher den Kontotyp.
Kann ich das Administratorkonto mithilfe der Eingabeaufforderung ändern?
Ja, wenn die Benutzeroberfläche widerspenstig ist, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Windows + X> Eingabeaufforderung (Admin)) und geben Sie ein net localgroup Administrators [username] /add
. Um Administratorrechte zu entfernen, verwenden Sie: net localgroup Administrators [username] /delete
. Nicht perfekt, funktioniert aber gut, sobald Sie den Dreh raus haben.
Was ist, wenn ich die Option „Administrator“ nicht sehe?
Wahrscheinlich bist du nicht als Administrator angemeldet, oder es liegen Systembeschränkungen vor. Versuche, dich bei Bedarf im abgesicherten Modus mit dem integrierten Administratorkonto anzumelden. Denn natürlich muss Windows es dir unnötig erschweren.
Ist es möglich, mehrere Administratorkonten zu haben?
Absolut. Windows ermöglicht Ihnen mehrere Konten mit Administratorrechten – nützlich, wenn Sie möchten, dass verschiedene Personen das System verwalten. Allerdings stellt es ein gewisses Sicherheitsrisiko dar, wenn es nicht sorgfältig verwaltet wird.
Was passiert, wenn ich versehentlich Administratorrechte von allen Konten entferne?
Möglicherweise werden Sie von den Systemeinstellungen ausgeschlossen und müssen das integrierte Administratorkonto im abgesicherten Modus aktivieren. Das ist kein Spaß, aber dafür gibt es ja die Rettungsmodi.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung oder die Einstellungen.
- Gehen Sie zu Benutzerkonten.
- Verwalten Sie andere Konten oder klicken Sie auf Ihr eigenes.
- Ändern Sie den Kontotyp in „Administrator“.
Zusammenfassung
Grundsätzlich ist es kein Hexenwerk, jemanden zum Administrator zu machen, aber Windows erschwert dies durch die vielen Auswahlmöglichkeiten erheblich. Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie die richtigen Berechtigungen ohne großen Aufwand erhalten. Manchmal müssen Sie die Befehlszeile oder den abgesicherten Modus anpassen, wenn sich die Dinge hartnäckig halten. Seien Sie jedoch vorsichtig – Administratorrechte sind mächtig und können größeren Schaden anrichten, wenn sie der falschen Person erteilt oder nicht freigegeben werden.
Hoffentlich sparen Sie dadurch ein paar Stunden beim Versuch, die Windows-Berechtigungen herauszufinden – es ist definitiv eine dieser „eigentlich einfachen“ Aufgaben, die sich manchmal wie das Lösen eines Puzzles anfühlt.