So ändern Sie Ihren Standardbrowser in Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Einrichten Ihres Standardbrowsers in Windows 11 ist recht einfach, aber Windows macht es Ihnen manchmal etwas komplizierter. Vielleicht haben Sie die Schritte bereits ausgeführt, aber später öffnen sich Links in Microsoft Edge immer noch? Oder die Option zum Festlegen Ihres bevorzugten Browsers wird aufgrund eines Fehlers oder übrig gebliebener Einstellungen nicht angezeigt. Diese Anleitung soll Ihnen den Vorgang mit ein paar zusätzlichen Tipps, die tatsächlich funktionieren, etwas erleichtern. Sie wählen im Grunde Ihren bevorzugten Browser, und Windows berücksichtigt dies – in den meisten Fällen.

So legen Sie den Standardbrowser in Windows 11 fest

Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü

Klicken Sie zunächst auf „Start“ und wählen Sie dann „Einstellungen“.Es ist das Zahnradsymbol, oder Sie können auch auf „Einstellungen“ klicken Windows + I, um schneller zu gelangen. Manchmal reagiert das Einstellungsmenü nicht so schnell wie erhofft, insbesondere wenn Windows gerade aktualisiert wird. Warten Sie also einen Moment. Gehen Sie anschließend zu „Apps“.

Unter „Apps“ speichert Windows im Wesentlichen alle kleinen App-Konfigurationen, einschließlich der Angabe, welcher Browser angezeigt werden soll, wenn Sie auf einen Link klicken. Es ist etwas versteckt, wenn Sie mit den Einrichtungspfaden nicht vertraut sind, aber sobald Sie dort sind, ist es ziemlich einfach.

Navigieren Sie zum Menü „Standard-Apps“

Suchen Sie im Bereich „Apps “ in der Seitenleiste nach „Standard-Apps“.Hier sollte Windows Ihnen die Auswahl überlassen, was welche Funktionen steuert, aber manchmal ist die Benutzeroberfläche etwas wackelig. Wenn der gewünschte Browser nicht angezeigt wird oder nicht auswählbar scheint, schließen Sie die Einstellungen und öffnen Sie sie erneut oder starten Sie Ihren PC neu – Windows kann stur sein.

In manchen Fällen müssen Sie die Standardeinstellungen für bestimmte Dateitypen oder Protokolle (wie „http“ und „https“) einzeln festlegen, anstatt einfach auf eine große Schaltfläche zu klicken. Das ist etwas umständlich, aber es ist notwendig, um die Systemstandards wirklich zu überschreiben.

Wählen Sie Ihren bevorzugten Browser aus und legen Sie ihn als Standard fest

  • Scrollen Sie nach unten, um Ihren Browser zu finden, z. B.Google Chrome, Mozilla Firefox oder Andere.
  • Klicken Sie darauf; Sie sehen eine Liste mit Dateitypen und Linktypen, wie z. B..html, .htm, .pdf oder HTTP/HTTPS-Protokolle.
  • Klicken Sie auf die einzelnen Browser und wählen Sie anschließend Ihren Browser aus der angezeigten Liste aus. Manchmal reicht es nicht aus, für den gesamten Browser auf „Standard festlegen“ zu klicken – manchmal müssen Sie jeden Typ und jedes Protokoll einzeln zuweisen.

Bei manchen Setups kann es vorkommen, dass Windows unabhängig von Ihren nächsten Schritten standardmäßig die zuletzt ausgewählte App verwendet oder die Einstellung nach einem Neustart nicht übernommen wird. Suchen Sie in diesem Fall nach Updates oder installieren Sie Ihren Browser neu.

Extra-Tipp: Manchmal setzt Windows nach Updates die Standardeinstellungen zurück

Wenn Ihr gewählter Browser immer wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wird, müssen Sie die Standardeinstellungen möglicherweise komplett zurücksetzen und anschließend neu festlegen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps, scrollen Sie nach unten und klicken Sie unter „Auf empfohlene Standardeinstellungen von Microsoft zurücksetzen“ auf Zurücksetzen. Versuchen Sie anschließend, Ihren Browser erneut als Standard festzulegen. Ja, Windows kann da etwas seltsam sein, aber in hartnäckigen Fällen hilft es normalerweise.

Tipps für mehr Erfolg

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr bevorzugter Browser vollständig installiert und aktualisiert ist – keine halbherzigen Installationen.
  • Wenn Ihr Browser nicht angezeigt wird, versuchen Sie, ihn neu zu installieren. Manchmal erkennt Windows ihn einfach nicht, bis er ordnungsgemäß installiert oder aktualisiert wurde.
  • Auf einem Computer funktionierte diese Methode gleich beim ersten Mal, auf einem anderen waren mehrere Versuche oder ein Neustart erforderlich, bis sie vollständig griff.
  • Halten Sie Ausschau nach Windows-Updates – diese setzen manchmal Standardeinstellungen zurück oder bringen Ihre App-Einstellungen durcheinander.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, greifen einige fortgeschrittene Benutzer auf die Bearbeitung der Registrierung oder auf Tools von Drittanbietern wie Winaero Tweaker zurück, um die Standardeinstellungen zu erzwingen. Dies ist jedoch nichts für schwache Nerven.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich später wieder zu meinem vorherigen Browser wechseln?

Ja, kein Problem. Wiederholen Sie einfach den Vorgang und wählen Sie die alte App aus. Windows ist bei Standard-Apps recht flexibel, auch wenn es manchmal die Zusammenarbeit verweigert.

Werden meine Lesezeichen oder mein Verlauf gelöscht, wenn ich den Standardbrowser ändere?

Nein. Deine Lesezeichen bleiben in dem Browser, zu dem sie gehören, erhalten. Das Ändern der Standardeinstellung wirkt sich nur darauf aus, was beim Klicken auf Links geöffnet wird.

Warum ignoriert Windows meine Auswahl manchmal?

Hier wird es ärgerlich. Windows-Updates können Einstellungen überschreiben oder bestimmte Browser werden möglicherweise nicht korrekt registriert. Manchmal ist eine Neuinstallation oder eine Anpassung der Registrierung erforderlich. Oder einfach ein guter Neustart – wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie zunächst, die Standardeinstellungen zurückzusetzen oder den Browser neu zu installieren.

Kann ich verschiedenen Linktypen unterschiedliche Browser zuweisen?

Nicht wirklich. Windows erlaubt nur die Festlegung eines Standardbrowsers für alle Weblinks. Sie können jedoch bestimmte Links manuell mit den Browsern öffnen oder je nach Browserunterstützung Erweiterungen von Drittanbietern verwenden.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen Apps > Standard-Apps
  • Finden Sie Ihren bevorzugten Browser
  • Klicken Sie auf jedes Protokoll oder jeden Dateityp, weisen Sie Ihren Browser zu
  • Neustart, wenn die Standardeinstellungen nicht beibehalten werden
  • Erwägen Sie das Zurücksetzen der Standardeinstellungen, wenn alles durcheinander ist

Zusammenfassung

Den bevorzugten Browser unter Windows 11 zu behalten, kann ein kleines Problem sein, insbesondere nach Updates oder wenn Windows stur ist. Wenn Sie geduldig sind und die oben genannten Schritte (manchmal mehrmals) befolgen, sollten Sie Ihren gewählten Browser problemlos als Standard festlegen können. Falls nicht, gibt es immer Tricks wie das Zurücksetzen der Standardeinstellungen oder die Neuinstallation von Browsern, die die häufigsten Probleme beheben. Denken Sie daran: Windows hält immer eine zusätzliche „Überraschung“ bereit – selbst wenn Sie nur eine kleine Änderung wünschen. Wir drücken die Daumen, dass Sie damit jemandem ein paar Minuten Frust ersparen. Viel Glück!