Wie Sie die Farbe der Taskleiste in Windows 11 anpassen
Mal ehrlich, die Farbe der Taskleiste in Windows 11 anzupassen ist nicht ganz so simpel, wie es auf den ersten Blick aussieht. Ich erinnere mich, wie ich ewig in den Einstellungen herumgeklickt habe, weil Microsoft solche Optionen gern versteckt – nicht immer ganz offensichtlich. Wenn es Ihnen wie mir geht und Sie Ihr System gerne persönlicher gestalten möchten, hier sind die Wege, die bei mir funktioniert haben und mir den Nerv gerettet haben.
Die Einstellungen für die Personalisierung aufrufen
Zunächst öffnen Sie die Einstellungen, am bequemsten per Tastenkombination Windows + I. Machen Sie sich nichts daraus, wenn Sie beim ersten Mal noch etwas herumprobieren müssen. Sobald die Einstellungs-App erscheint, gehen Sie auf Personalisierung. Das ist meist in der linken Seitenleiste ganz oben oder schnell erkennbar an dem Pinsel-Icon. Falls Sie es eilig haben, tippen Sie ms-settings:personalization
in den Ausführen-Dialog (Windows + R) ein, um direkt dahin zu gelangen. Mitunter kann die Farboption versteckt sein, vor allem nach Windows-Updates – ein bisschen herumscrollen oder suchen schadet nicht.
Den passenden Farbmodus auswählen
An dieser Stelle wird es etwas knifflig. Sie sehen eine Dropdown-Liste namens „Wählen Sie Ihren Modus“. Diese ist wahrscheinlich auf „Hell“ oder „Standard“ eingestellt. Wenn Sie die Kontrolle über die Farben komplett haben möchten, wechseln Sie auf „Anpassen“. Damit können Sie zwischen Hell- und Dunkelmodus kombinieren, was großen Einfluss darauf hat, wie die Akzentfarbe sichtbar wird. Ein Tipp: Das Ändern dieses Modus beeinflusst meist mehrere Bereiche – testen Sie also mal, wie sich Ihre Oberfläche verhält.
Weiter unten finden Sie die Option „Wählen Sie den Standard-Windows-Modus“. Eventuell ist die Bezeichnung leicht anders, je nach Windows-Version oder Herstelleranpassung, aber die Auswahl ist klar. Wählen Sie hier Dunkel. Viele finden, dass eine dunklere Oberfläche abends schon entspannter für die Augen ist – und außerdem lässt die Akzentfarbe mehr leuchten. Das ist zwar optional, aber das Ergebnis gefiel mir persönlich am besten.
Die Akzentfarbe für die Taskleiste einschalten
Scrollen Sie nach unten bis zur Option „Akzentfarbe auf Start und Taskleiste anzeigen“. Schalten Sie sie auf Ein. Das ist der entscheidende Knopf – damit sagt Windows: „Hier soll deine gewählte Akzentfarbe sichtbar sein.“ Sobald Sie das aktiviert haben, sollte die Taskleiste sofort die neue Farbe annehmen. Bei mir war das so – ganz ohne zusätzliche Klicks.
Ihre Wunsch-Akzentfarbe auswählen
Wenn Sie es noch präziser möchten, bleiben Sie im Abschnitt „Farben“. Hier können Sie aus vordefinierten Farbpaletten wählen oder auf „Farben anzeigen“ klicken, um eine eigene Nuance zu bestimmen. Möchten Sie, dass Windows die Farbe automatisch auswählt? Dann aktivieren Sie „Automatisch eine Akzentfarbe aus meinem Hintergrund auswählen“. Ich habe diese Funktion genutzt, war aber manchmal recht überrascht von den Farben, die Windows vorschlägt – daher bevorzuge ich es, die Farbe manuell festzulegen. Eine knallige oder kontrastreiche Farbe macht die Taskleiste deutlich auffälliger. Wenn die Farbe nicht sofort aktualisiert wird, hilft manchmal ein Neustart des Explorers (taskkill /f /im explorer.exe
) und das erneute Starten (start explorer.exe
) per PowerShell oder Eingabeaufforderung.
Wenn Sie Ihre Farbe ausgewählt und die entsprechenden Optionen aktiviert haben, sollte die Taskleiste meist sofort die neue Farbe anzeigen. Bei manchen Systemen ist allerdings ein Neustart oder das Schließen der Einstellungen notwendig. Windows ist manchmal ein bisschen zögerlich beim sofortigen Anwenden der Änderungen – also nicht gleich ungeduldig werden.
Weitere Tipps & Tricks
Für diejenigen, die noch einen Schritt weiter gehen wollen: Windows 11 ermöglicht es auch, Transparenzeffekte und mehr im Menü „Farben“ zu justieren oder sogar per Registry-Änderungen noch mehr Kontrolle zu gewinnen. Zum Beispiel lässt sich die Anzeige der Akzentfarbe auf Titelleisten und Rahmen durch eine Registry-Anpassung (etwa im HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize
, DWORD ColorPrevalence
) steuern. Ich persönlich habe mich damit bisher nicht beschäftigt, aber es gibt die Möglichkeit, das Erscheinungsbild noch feiner zu individualisieren.
Ein kurzer Hinweis: Das Ändern dieser tief vergrabenen Einstellungen kann unter Umständen zu unerwartetem Verhalten führen, wenn Sie im Registry herumjonglieren. Machen Sie vorher unbedingt ein Backup, um auf Nummer sicher zu gehen.
Insgesamt hat mir das Ausprobieren dieser Optionen geholfen, eine elegante und persönliche Optik zu schaffen, die meine Augen nicht belastet, selbst nach vielen Stunden am Bildschirm. Denken Sie daran, sicherzustellen, dass die Option „Akzentfarbe auf Start und Taskleiste anzeigen“ aktiviert ist und Sie die gewünschte Farbe ausgewählt haben. Manchmal reicht ein Neustart des Explorers (explorer.exe
) oder sogar ein kompletter Neustart des PCs, um alles zu synchronisieren. Keine Sorge, wenn die Farbe nicht sofort gewechselt wird – Windows braucht manchmal einfach einen kleinen Schubs.
Ich hoffe, dieser Tipp war hilfreich – es hat bei mir nur viel länger gedauert, alles herauszufinden. Viel Erfolg beim Anpassen Ihrer Taskleiste, ich bin sicher, sie sieht jetzt genau so aus, wie Sie es möchten!