Das Ändern des Administrators unter Windows 10 ist zwar nicht besonders kompliziert, kann aber etwas frustrierend sein, wenn man nicht weiß, wo sich alles befindet. Oftmals werden Benutzer von bestimmten Funktionen ausgeschlossen oder sind sich unsicher, ob sie beim Tauschen von Berechtigungen ein lokales Konto oder ein Microsoft-Konto verwenden sollen. Egal, ob Sie die Kontrolle an jemand anderen abgeben oder Ihre eigenen Benutzerrollen neu ordnen möchten – die richtige Vorgehensweise kann Ihnen später viel Ärger ersparen. Außerdem trägt das Wissen, wie man Benutzerberechtigungen schnell ändert oder aktualisiert, dazu bei, dass Ihr System sicher und gut verwaltet bleibt. Im Grunde ist dies eine dieser Aufgaben, bei denen Sie sich, sobald Sie sie erledigt haben, fragen werden, warum sie anfangs so verwirrend waren – bis zum nächsten Mal, wenn Windows wieder absichtlich unverständlich ist.
So ändern Sie den Administrator unter Windows 10
Das Ändern von Administratorrechten ist nicht so einfach wie ein Mausklick, aber auch kein Hexenwerk. Wenn Sie es nicht richtig machen, könnten Sie sich versehentlich selbst aussperren oder jemandem mehr Zugriff gewähren, als er benötigt. Der Hauptgrund dafür ist, dass jemand Administratorrechte benötigt, um Software zu installieren, Systemeinstellungen zu ändern oder Probleme zu beheben. Andererseits möchten Sie vielleicht jemanden vom Administrator zum Standardbenutzer herabstufen, um die Sicherheit zu erhöhen. Was auch immer der Grund ist, diese Methode hilft Ihnen, die Aufgabe zu erledigen.
So geht’s mit den Einstellungen (GUI-Ansatz)
- Öffnen Sie die Einstellungen : Klicken Sie auf Windows + I. Falls das nicht funktioniert, klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol. Ganz einfach, oder? Dadurch öffnet sich der Haupt-Hub, in dem alles funktioniert.
- Auf Konten zugreifen : Klicken Sie auf Konten. Dort sehen Sie Ihr Profilbild und finden die meisten Benutzerverwaltungselemente.
- Gehe zu „Familie & andere Benutzer“ : Suche in der Seitenleiste nach „Familie & andere Benutzer“. Dort siehst du alle Konten – Familie, Kollegen usw. Manchmal ist das der einfachste Weg, Rollen zu tauschen, ohne sich mit Befehlszeilen herumschlagen zu müssen.
- Wählen Sie den zu befördernden Benutzer aus : Suchen Sie den Benutzer, den Sie zum Administrator machen möchten, und klicken Sie auf seinen Namen. Falls er nicht aufgeführt ist, müssen Sie möglicherweise zuerst in diesem Menü ein neues Konto erstellen.
- Kontotyp ändern : Klicken Sie auf „Kontotyp ändern“. Ein kleines Fenster öffnet sich. Wählen Sie hier „Administrator“ aus der Dropdown-Liste. Bestätigen Sie mit „OK“. Falls Windows nach Ihrem Passwort oder einer Bestätigung fragt, geben Sie dieses einfach ein oder klicken Sie auf „Ja“.
Und voilà. Das war’s im Grunde. Das Administratorsymbol sollte nun neben dem Benutzer angezeigt werden. Einige Benutzer berichten, dass diese Änderung bei bestimmten Setups nicht sofort wirksam wird oder einen Neustart erfordert. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal zu Störungen kommt, aber ein schneller Neustart behebt das Problem normalerweise.
Verwenden der Befehlszeile oder PowerShell (wenn Sie es schick mögen)
- Öffnen Sie PowerShell als Administrator : Suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Hier geschieht die Befehlsmagie.
- Fügen Sie einen Benutzer zur Administratorgruppe hinzu : Sie können `
net localgroup Administrators [username] /add
` ausführen und dabei `[Benutzername]` durch den Namen des Zielbenutzerkontos ersetzen. Beispiel: `net localgroup Administrators JohnDoe /add
`.Dadurch wird der Benutzer der Administratorgruppe hinzugefügt und erhält alle Rechte. - Entfernen Sie die Administratorrechte : Führen Sie bei Bedarf später einfach `
net localgroup Administrators [username] /delete
` aus.
Diese Befehle können schneller ausgeführt werden, wenn Sie mit der Shell vertraut sind. Bedenken Sie jedoch, dass es hier schnell chaotisch werden kann, wenn Sie nicht aufpassen. Es ist ein guter Backup-Plan, falls die GUI nicht mitspielt oder Sie Aufgaben automatisieren.
Tipps und Tricks zum Verwalten von Administratorrollen
- Halten Sie immer mindestens ein Administratorkonto aktiv – den Zugriff auf alle Administratoren zu verlieren, ist kein Spaß, glauben Sie mir.
- Wenn Sie ein Microsoft-Konto verknüpft haben, wechseln Sie nicht über ein lokales Konto, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun. Einige Änderungen könnten überschrieben werden oder Synchronisierungsprobleme verursachen.
- Verwenden Sie sichere, eindeutige Passwörter. Das liegt auf der Hand, ist aber eine Wiederholung wert. Administratorkonten sind die Hauptziele von Angriffen.
- Überprüfen Sie nach der Änderung noch einmal, ob der neue Administrator auf alles zugreifen kann, was er benötigt. Manchmal ändern sich die Berechtigungen nicht sofort oder bestimmte Richtlinien blockieren Dinge.
- Für den schnellen Zugriff oder die Fehlerbehebung ist die erweiterte Benutzerverwaltung manchmal schneller. Sie finden sie unter Systemsteuerung > Benutzerkonten > Anderes Konto verwalten.
FAQs – Weil Automatisierung zu einfach wäre
Kann ich unter Windows 10 mehrere Administratoren erstellen?
Ja, kein Problem. Sie können so viele Administratorkonten einrichten, wie Sie benötigen. Sie gehören alle zur Gruppe „Administratoren“ und können daher die Hauptarbeit übernehmen.
Was passiert, wenn ich den einzigen Administratorbenutzer lösche?
Dann stecken Sie wahrscheinlich fest, insbesondere wenn es keinen anderen Administrator gibt. Windows lässt Sie nicht gerne völlig ausgesperrt – manchmal müssen Sie den Wiederherstellungsmodus oder die Befehlszeile verwenden, um das Problem zu beheben.
Kann sich ein Standardbenutzer selbst zum Administrator machen?
Nur wenn ihnen jemand mit Administratorrechten hilft. Standardbenutzer können ihre eigenen Rechte nicht ohne Erlaubnis erweitern.
Einen Administrator wieder in einen Standardbenutzer umwandeln?
Absolut. Gehen Sie einfach zurück zu „Kontotyp ändern“ und wählen Sie „Standardbenutzer“.
Was passiert, wenn ich mein Administratorkennwort vergessen habe?
Normalerweise benötigen Sie eine Kennwortrücksetzdiskette oder eine Wiederherstellungsoption. Manchmal kann ein anderer Administrator das Kennwort für Sie zurücksetzen, wenn Sie Glück haben. Andernfalls befinden Sie sich in der „Passwort vergessen“-Zone.
Zusammenfassung und Checkliste
- Öffnen Sie die Einstellungen
- Gehen Sie zu Konten > Familie & andere Benutzer
- Wählen Sie den Benutzer aus und ändern Sie den Kontotyp
- Bestätigen und bei Bedarf neu starten
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt, sobald Sie den Dreh raus haben, wie man Administratorrechte wechselt, ist es gar nicht so schwer – Windows macht es nur gerne komplizierter, als es sein muss. Klare und sichere Benutzerrollen sind entscheidend, insbesondere wenn mehrere Personen denselben Rechner nutzen. So lässt sich ganz einfach verwalten, wer die tatsächliche Kontrolle über Ihren PC hat. Denken Sie aber daran: Das Manipulieren von Administratorrechten ist eine ernste Angelegenheit – geben Sie nicht jedem Administratorzugriff, es sei denn, Sie vertrauen ihm Ihr gesamtes System an.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Es ist nicht perfekt, aber es funktioniert. Viel Erfolg beim Herumprobieren!